Archos Core-S-Familie setzt auf Displays mit 18:9
Mit gleich drei neuen Modellen startet der französische Hersteller Archos in den Messe-Trubel rund um den MWC 2018. Die neuen Android-Smartphones richten sich dabei wie üblich an preisbewusste Kunden, die ein einfaches Smartphone für wenig Geld haben möchten.
Als Highlight kann durchaus das Display der drei Core-Modelle betrachtet werden. Archos bringt das aktuell bei Herstellern sehr populäre Displayformat mit 18:9 Seitenverhältnis schon im Frühjahr in den Verkauf. Dabei werden für das Archos Core 55S 99 Euro veranschlagt, für das Core 57S 129 Euro und das Spitzenmodell des Trios Core 60S wird für 149 Euro angeboten.
Archos Core 55S: Der Einsteiger
Archos Core 55S
Bild: Archos
Den Anfang des Trios bildet das Archos Core 55S, dessen IPS-Display 5,45 Zoll in der Diagonale misst und 480 mal 960 Pixel bietet. Für das Jahr 2018 selbst in einem absoluten Einsteiger-Smartphone mehr als fraglich. Ein 1,3 GHz schneller Quad-Core-Prozessor kombiniert mit 1 GB RAM und 16 GB internen Speicher untermauert den Anspruch für ein Einsteiger-Smartphone. Fotos nimmt das Core 55S mit 8 Megapixel auf, die Selfie-Kamera besitzt 2 Megapixel Auflösung.
Ins mobile Internet geht es wahlweise per WLAN-n oder LTE Cat.4, während Bluetooth 4.0 und GPS mit aGPS-Unterstützung die Funkverbindungen komplettieren. Das Android-Smartphone unterstützt zudem eine zweite SIM-Karte, die höchstwahrscheinlich separat zur microSD-Speicherkarte verwendet werden kann. Ein 2300 mAh fassender Akku sorgt für die nötige Energie.
169 Gramm wird das 150 mal 71,5 mal 9,45 Millimeter große Gerät aus Kunststoff auf die Waage bringen. Vorinstalliert ist auf dem Smartphone das nicht mehr aktuelle Android 7.0 Nougat.
Archos Core 57S: Das Stylische
Archos Core 57S
Bild: Archos
Das zweite Modell der neuen Core-Familie teilt sich vieles der Technik mit dem kleineren Core 55S: Den 1,3 GHz flotten Quad-Core-Prozessor, die 1 GB RAM plus 16 GB internen Speicher, die Dual-SIM-Funktion, WLAN-n mit WiFi Direct, Bluetooth 4.0, LTE Cat.4, GPS und die beiden Kameras mit 8 Megapixel hinten, sowie 2 Megapixel vorne. Zusätzlich besitzt das Archos Core 57S ein FM Radio.
Eine Verbesserung stellt das 5,72 Zoll große IPS-Display mit 720 mal 1440 Pixel Auflösung und 2.5D-Glas dar, was bei dieser Größe eine minimal angenehmere Auflösung sein dürfte. Das in Kunststoff gehüllte Smartphone ist 176 Gramm schwer, 155 mal 72,9 mal 9,1 Millimeter groß und besitzt einen wechselbaren Akku mit 2500 mAh Kapazität.
Archos Core 60S: Das Große
Archos Core 60S
Bild: Archos
Top-Modell der Core-Serie ist das Archos Core 60S, welches in einigen Punkten ein Upgrade zu den beiden anderen Core-Modellen darstellt. Gleich geblieben sind lediglich der interne Speicher mit 16 GB und auch der 1,3-GHz-Prozessor, sowie WLAN-n, WiFi Direct, LTE Cat.4, Dual-SIM-Unterstützung, Bluetooth 4.0 und GPS.
Was technisch gesehen besser ausfällt, sind der 2 GB große RAM und der 3000 mAh fassende Akku. Dieser ist in einem 161,8 mal 77 mal 8,9 Millimeter großen und 183 Gramm schweren Kunststoffgehäuse untergebracht. Was das Archos Core 60S den anderen beiden Modellen voraus hat, ist der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, direkt unterhalb der Dual-Kamera mit 13+2 Megapixel Auflösung. Selfies knipst das Smartphone mit 5 Megapixel Auflösung. Ob jedoch das 6 Zoll große 18:9-IPS-Display mit 720 mal 1440 Pixel Auflösung eine Verbesserung darstellt, bleibt fraglich.

Eines muss ich Archos jedoch zugestehen: Mit 5,7 Zoll und mehr sind die Geräte nahezu konkurrenzlos in ihren Preisklassen.