Fußball-Bundesliga kommt kostenlos aufs Apple iPhone
Rechtzeitig zum Start der Fußball-Bundesliga-Saison war im vergangenen Sommer für das
Apple iPhone und das iPhone 3G
die Firmware 2.0 verfügbar. Damit ist es möglich, über den
AppStore von Apple Applikationen von
Fremd-Herstellern auf dem Multimedia-Handy zu installieren. Zu den
Programmen, die in den letzten Monaten den Weg in den AppStore fanden, zählten auch
mehrere Tools für Spot-Fans. So lässt sich die Fußball-Bundesliga per Live-Ticker verfolgen
und iPhone-Fans haben stets die Spiel-Daten und die aktuelle Tabelle verfügbar.
News und Daten zur Bundesliga von der Bild-Zeitung
Bisherige Programme wie iLiga, Fussi Live, Bundesliga Live Score und andere werden allerdings kostenpflichtig angeboten. Zwar kosten die Applikationen oft nur wenige Cent oder 2 bis 3 Euro. Dennoch waren und sind nicht alle Fußball-Fans bereit, für einen solchen Service Geld auszugeben - zumal zumindest einige Programmierer bereits ankündigen, dass der Service nur bis zum Saison-Ende läuft. Danach wird der Dienst wieder eingestellt oder das Programm muss für die nächste Spielzeit erneut erworben werden.
Bild und Sport1.de mit Fußball-Tools für iPhone-Nutzer
Rechtzeitig zum Start der Bundesliga-Rückrunde gibt es nun auch zwei kostenlose
Programme im AppStore für das iPhone, mit denen man Ergebnisse, Analysen, Tabellen und
Live-Ticker bekommt. Anbieter von "Mein Klub", so der Name des Programms, ist die
Bild-Zeitung. Hier bekommen die Nutzer neben Ergebnissen und der aktuellen Tabelle
der 1. Bundesliga auch News zu ihrem Lieblingsverein und rund um die
Bundesliga.
Sport1.de gibt es jetzt auch für das iPhone
Bei der iPhone-Applikation von Sport1.de gibt es die Ergebnisse und Tabellen der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sowie einen Live-Ticker. Dafür fehlen die zusätzlichen Fußball-News, wie sie bei "Mein Klub" angeboten werden.
Bei beiden Programmen wie auch bei vielen der kostenpflichtigen Fußball-Tools im AppStore fehlen allerdings Ergebnisse von weiteren Events wie zum Beispiel vom DFB-Pokal, von der Champions League und vom UEFA-Cup sowie nicht zuletzt von den Spielen der Nationalmannschaft. Einen solchen Service gibt es - neben den Bundesliga-Informationen - unter anderem bei der browserbasierten kostenlosen iPhone-Applikation der Zeitschrift kicker.
Für Chat-Fans: ICQ für das iPhone jetzt auch als Original-Software
Ebenfalls neu für das Apple iPhone und das iPhone 3G ist eine von AOL
veröffentlichte Original-Version des Instant Messengers
ICQ. Diese kann kostenlos aus dem AppStore heruntergeladen und auf dem iPhone installiert
werden. Bislang bot AOL bereits den AOL Instant Messenger kostenlos im AppStore an. Mit
diesem kann auch ICQ genutzt werden, wenn anstelle eines AIM-Screennamens die entsprechende
ICQ-Nummer eingegeben wurde.
ICQ für das iPhone
Wie sich im kurzen Test der teltarif.de-Redaktion zeigte, klappt das Einloggen bei ICQ nach Eingabe der eigenen Benutzerdaten problemlos. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Internet-Verbindung via GPRS/UMTS oder WLAN hergestellt wurde. Auch der Austausch von Chat-Botschaften klappt problemlos. Eingehende Mitteilungen können auf Wunsch auch akustisch signalisiert werden.
Nachteil gegenüber Multi-Messengern wie dem ebenfalls kostenlosen Palringo oder auch den kostenpflichtigen Versionen von IM Plus und BeejiveIM ist der fehlende E-Mail-Pushdienst für eingehende Mitteilungen. Wenn man ICQ schließt, bleibt man für seine Messenger-Kontakte noch für etwa zehn Minuten online sichtbar. Eine Information über eingehende Nachrichten erfolgt aber erst, wenn das Programm erneut geöffnet wird.