Garmin stellt neue Navis der 2er und 7er-Serie vor
Garmin hat zwei Tage vor der IFA auf dem ShowStoppers-Event seine neuen mobilen Navis der Einsteiger- und gehobenen Mittelklasse vorgestellt. Die neue Generation der 7er-Serie verfügt mit der Neuentwicklung "HotFix" über eine schnellere Satelliten-Erkennung, 3D-Darstellung, Fahrspurassistent sowie eine detaillierte Kreuzungsansicht.
Mit Googles Panoramio-Dienst
kann zudem Foto-Navigation betrieben werden: Attraktive Ziele lassen sich so
direkt als Navigationsziel auswählen.
Insgesamt drei Geräte haben Interessenten zur Auswahl: Das nüvi 755TFM
mit Kartenmaterial von 40 Ländern aus West- und Osteuropa sowie die
technisch identischen Pendants nüvi 765TFM und 775TFM mit zusätzlicher
Bluetooth-Funktion zum Koppeln der
Navis mit kompatiblen Mobiltelefonen.
Garmin nüvi 755TFM
Foto: teltarif.de
Das Top-Modell 775TFM verfügt zudem über Kartenmaterial für Nordamerika und Kanada. Über Preise schweigt sich Garmin-PR-Manager Marc Kast noch aus, die Geräte der 7er nüvi-Reihe, die alle über ein Widescreen-Display verfügen, sollen ab Oktober in den Handel kommen.
Einsteigergeräte der 2er-Reihe ab 229 Euro zu haben
Garmins Einsteigerklasse verfügt ebenfalls über ein Portfolio von drei
Geräten: nüvi 265T, 265WT sowie 275T verfügen alle bereits über die
eingebaute Bluetooth-Technologie. Zudem besitzen nun auch die
Einsteigergeräte TMC sowie Garmins Eigenentwicklung "HotFix". Mit
einer eingebauten Zeitzonen-Funktion zeigen die Navis bei der
grenzüberschreitenden Navigation automatisch die jeweils aktuelle Zeit an.
Garmin nüvi 265T
Foto: teltarif.de
Das nüvi265T sowie das identische 265WT im Widescreen-Format haben dasselbe Kartenpaket wie die 7er-Serie mit 40 Ländern aus West- und Osteuropa. Auch hier gibt es mit dem 275T die Top-Variante mit zusätzlichen Karten aus Nordamerika und Kanada. Das 265T soll zum Preis von 229 Euro ab Oktober im Handel erhältlich sein, Preise und Erscheinungsdatum der weiteren Varianten sind noch unklar.