Rekord um Rekord: Die größte IFA aller Zeiten
Die IFA-Eröffnung steht kurz bevor: Ab Freitag und dann bis zum 3. September öffnet die Messe ihre Pforten. Glaubt man den Worten der Veranstalter, ist die Entwicklung der IFA in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg. Die reinen Zahlen zumindest stimmen: Wie die Messe Berlin jetzt auf der Eröffnungs-Pressekonferenz mitteilte, ist die diesjährige IFA mit einer Ausstellungsfläche von etwa 122 000 Quadratmetern die "flächengrößte" IFA aller Zeiten. Weiterer Rekord: 1 245 Aussteller aus 63 Ländern sind auf der Traditions-Messe vertreten. Im Vorjahr habe es "lediglich" 1 212 Aussteller aus 32 Ländern gegeben. Novum dieses Jahr ist die feste Integration der "weißen Ware".
Dass es gelungen sei, die Internatonalisierung noch weiter zu steigern, sei ein Beleg, die richtige Strategie gewählt zu haben, sagte Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin. Für Unternehmen aus Asien und Amerika werde die IFA zunehmend wichtiger, der Anteil ausländischer Hersteller liege mittlerweile bei 66 Prozent.
IFA mit vielen Stars und Shows
Ein Trend der IFA seien unter anderem neue Produkte im Bereich der integrierten Media-Center, die zum Beispiel das gesamte Haus mit einem zentralen Medienangebot versorgen. Die IFA sei insgesamt "der zentrale europäische Handelsplatz und einer der größten Marktplätze der CE-Branche weltweit". Im vergangenen Jahr konnte die IFA bereits sowohl Aussteller- als auch Besucherzuwächse verzeichnen.
Das war nicht immer so: In den vergangenen Jahren habe sich die IFA massiv gewandelt, so Göke. Dazu habe die stärkere Gewichtung der Fachkompetenz und der Produkte beigetragen, nachdem die Messe nach der Jahrtausendwende unter anderem durch die Krise der New Economy selbst in die Krise geriet. Das vorher oftmals sehr einseitig "partylastige" Konzept sei im Jahre 2003 "eingedampft" worden. Zu der fachlichen Neuausrichtung habe auch gehört, im Jahre 2005 die internationalen Unternehmen direkt zu besuchen und sie damit fester ins IFA-Konzept einzubinden. Seit 2006 findet die IFA zudem jährlich statt.
Gleichwohl will die IFA weiterhin ein entsprechendes Rahmenprogramm mit zahlreichen Showveranstaltungen bieten und verzichtet nicht auf "Stars" wie bekannte Köche aus TV-Kochshows oder diverse Soap-Darsteller. Wer zum Beispiel schon immer Günter Netzer und Gerhard Delling live sehen wollte, ist auf der IFA ebenfalls richtig.
teltarif.de ist übrigens für Sie auf der IFA vor Ort und berichtet über Innovationen und interessante neue Produkte, denn auch hinsichltlich des Telekommunkations-Sektors wird die Messe einiges zu bieten haben.