T-Mobile bringt Blackberry Bold nach Deutschland
Mitte Mai stellte der Blackberry-Hersteller RIM mit dem Blackberry Bold sein neuestes Smartphone vor. Heute hat T-Mobile nun als erster deutscher Netzbetreiber bekannt gegeben, das Gerät ab sofort seinen Kunden zu verkaufen.
Das neue Flaggschiff des kanadischen Wireless-Lösungsanbieters RIM ist das
erste Blackberry-Gerät mit HSDPA-Technik.
Nutzer können damit im UMTS-Netz von T-Mobile
mit Bandbreiten von bis zu 3,6 MBit/s im Internet
surfen oder größere E-Mail-Anhänge herunterladen. Weitere Ausstattungsmerkmale
sind die integrierte WLAN-Technik, der eingebaute
GPS-Empfänger für die mobile
Navigation und umfassende Multimedia-Funktionen.
Der Blackberry Bold
Neben HSDPA auch EDGE an Bord
Wer sich außerhalb der UMTS-Abdeckung aufhält, kann mit dem Blackberry Bold über EDGE im GSM-Netz mit immerhin noch rund 200 kBit/s online gehen. EDGE ist seit dem Frühjahr flächendeckend im T-Mobile-Netz verfügbar.
Als E-Mail-Anhänge heruntergeladene Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien lassen sich mit der vorinstallierten Suite von DataViz, Documents-to-Go, auf der QUERTZ-Tastatur direkt auf dem Gerät bearbeiten. Dank UMTS und HSDPA ist es für die Nutzer auch möglich, gleichzeitig zu telefonieren und Online-Dienste zu nutzen. Im GSM-Netz werden Datenverbindungen unterbrochen, wenn ein Anruf getätigt wird.
E-Mail-Pushdienst und Multimedia-Features
An Bord hat das Smartphone auch den von Blackberry bekannten E-Mail-Pushdienst. Für Geschäftskunden gibt es die Daten-Synchronisation in Echtzeit mit dem Firmen-Server. Für Multimedia-Fans verfügt der Blackberry Bold über eine 2-Megapixel-Kamera mit Blitzlicht und fünffachem Digitalzoom.
Über den Media-Player lassen sich Einzelbilder und Diashows anzeigen und Filme im Vollbild-Modus abspielen. Musikfans können Audiodateien über die eingebauten Stereo-Lautsprecher oder über ein Headset wiedergeben. Der mitgelieferte Blackberry Desktop Manager ermöglicht es, Bilder, Videos und Musikdateien zwischen Handheld und Computer zu synchronisieren und zu verwalten.
Mit der PC-Software können die Nutzer Fotos bearbeiten und Fotoalben zusammenstellen. Auch Musiksammlungen auf Basis von iTunes lassen sich auf dem Smartphone anlegen. Für den Datenaustausch zwischen PC und Smartphone steht eine USB-2.0-Schnittstelle zur Verfügung.
Bluetooth-Schnittstelle mit SIM Access Profile
Der Blackberry Bold verfügt über eine integrierte Freisprecheinrichtung. Alternativ lassen sich auch Bluetooth-Headsets anschließen. Für Auto-Freisprecheinrichtungen unterstützt das Gerät auch das SIM Access Profile. Dabei greift der Einbausatz im Auto auf die SIM-Karten-Daten im Blackberry zu, während alle anderen Funktionen - auch die Funktechnik - über den Festeinbau im Fahrzeug abgewickelt werden.
Der Blackberry Bold wird von T-Mobile ab sofort mit Vertrag zu Preisen zwischen 9,95 und 299,95 Euro verkauft - je nach gewähltem Tarif. Ohne Vertrag ist das Smartphone bei der Telekom-Mobilfunktochter für 459,95 Euro erhältlich.