Firmware 2.0: Neue Features fürs alte iPhone und den iPod touch
Wie berichtet steht die neue Firmware 2.0 nicht nur
für das Apple iPhone 3G, sondern auch
für die bisherigen iPhones ohne
UMTS und GPS sowie
für den iPod touch zur Verfügung. Schon am
vergangenen Donnerstagnachmittag stand die rund 225 MB große Datei mit dem
neuen Betriebssystem für das iPhone auf dem Apple-Server
zur Verfügung. Die iTunes-Software erkannte die neue Firmware jedoch noch nicht
und zeigte die bisherige Version 1.1.4 als aktuell an.
Anlässlich des Verkaufsstarts des iPhone 3G wurde die neue Firmware veröffentlicht
Wer schon die aktuelle iTunes-Version 7.7 auf den Rechner geladen hatte, konnte das Update dennoch bereits am Donnerstag durchführen. Dazu musste die Firmware-Datei lediglich manuell ausgewählt werden, nachdem man sie auf den PC oder Mac geladen hatte.
Update nicht problemlos möglich
So weit kamen wir in unserem Test zunächst gar nicht. Nach Installation der neuen iTunes-Software wurde das iPhone zunächst als neues Gerät erkannt und die Treiber wurden installiert. Die Verbindung mit iTunes klappte aber nicht und es kam mehrfach zu Fehlermeldungen, nachdem das Handy mit dem Computer verbunden wurde.
Erst nach mehreren Neustarts von PC und iPhone klappte alles. Die bislang problemlose Synchronisation der Daten zwischen Rechner und Telefon dauerte aber ungewöhnlich lange, so dass wir diese abbrachen und direkt zum Firmware-Upgrade übergingen. Dabei nahmen wir bewusst in Kauf, dass wir danach möglicherweise nicht alle Daten aktuell zurücksichern konnten.
Installation der neuen Firmware in rund 15 Minuten
Die eigentliche Installation der Firmware nahm rund 15 Minuten in Anspruch. Dabei stand zunächst minutenlang im Handy-Display, das iPhone werde nun für die Aktualisierung vorbereitet. Nach Abschluss des Updates bootete das iPhone neu und es ließ sich problemlos wiederherstellen. Dabei wurde die zuletzt vorhandene vollständige Datensicherung ausgewählt.
Auch die Musik-Dateien mussten neu auf das Handy übertragen werden. Somit dauerte es insgesamt mehr als zwei Stunden, bis wir von der funktionierenden bisherigen Firmware 1.1.4 auf das neue iPhone OS X 2.0 umgestiegen waren und das iPhone wieder vollständig betriebsbereit war.
Auf den ersten Blick sah alles genauso aus wie bisher. Bei näherer Betrachtung fanden wir den AppStore für die zusätzlichen Anwendungen und auch einen separaten Menüpunkt für die Kontakte auf dem Homescreen. Außerdem wurde die Uhrzeit nun nach Ortszeit des Apple-Firmensitzes Cupertino angezeigt, so dass wir zunächst wieder auf die Mitteleuropäische Sommerzeit zurückschalten mussten.