Das Samsung SGH-i900 Omnia macht dem iPhone 3G Konkurrenz
Der Handy-Hersteller Samsung bringt das SGH-i900 Omnia auf den deutschen Markt. Das 112 mal 57 mal 12,5 Millimeter schmale Smartphone arbeitet unter Windows Mobile 6.1 Professional und bietet dem Nutzer Office-Funktionen wie PowerPoint, Excel und Word.
Die Touchscreen-Bedienung per
Fingerstrich soll das Arbeiten mit dem Mobilgerät komfortabel gestalten. Die TouchWiz-Software sorgt dafür, dass der Handy-Nutzer sich das Menü individuell gestalten kann: Nach Bedarf können die gewünschten Funktionen in Form von Widgets auf den Bildschirm gezogen werden.
Die 5-Megapixel-Kamera beinhaltet Funktionen wie Autofokus, Bildstabilisator, Gesichtserkennung oder Geo-Tagging. Das Gerät überträgt Daten per
HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Der interne 8-GB-Speicher kann mittels MicroSD-Speicherkarte auf 16 GB verdoppelt werden.
Das Quadband-Handy funkt auf den GSM-Frequenzen im Bereich von 850, 900, 1800 und 1900 MHz. Durch das integrierte GPS-Modul kann das Handy als Navigationsgerät verwendet werden. Damit bietet das Omnia seinem Nutzer mehr Funktionen als das neue iPhone 3G. Der Beiname "Omnia" bedeutet "alles". Der Hersteller habe diese Bezeichnung gewählt, da das Gerät ihrer Ansicht nach "leistungsstarke Business-Anwendungen, umfassende Multimedia-Möglichkeiten und innovatives Design" vereint. Das SGH-i900 ist ab dem 6. August für 649 Euro ohne Mobilfunkvertrag in Deutschland erhältlich.