schneller!

T-Mobile rüstet das UMTS-Netz komplett mit HSUPA aus

Neue Daten-Tarife ab 1. August
Von Marie-Anne Winter

Der Netzbetreiber T-Mobile hat sein UMTS-Netz nach eigenen Angaben flächendeckend mit HSUPA-Technik ausgestattet. Damit können Kunden Daten aller Art - hochauflösende Fotos oder große Dokumente und Videos - mit bis zu 1,4 MBit/s versenden. Gleichzeitig verkürzen sich durch HSUPA die Datenlaufzeiten ("Ping-Zeit") erheblich, so dass sich Internet-Seiten schneller aufrufen lassen. Damit ergänzt HSUPA die HSDPA-Technik im T-Mobile-Netz, die bereits Downstream-Bandbreiten von bis zu 7,2 MBit/s bietet. Zusammen sorgen HSDPA und HSUPA dafür, dass Nutzer unterwegs ähnlich schnell im Internet surfen oder im Intranet arbeiten können wie über kabelgebundene Breitband-Verbindungen. Noch in diesem Jahr soll die Geschwindigkeit bei HSUPA auf Übertragungsraten von bis zu 2 MBit/s erhöht werden.

Das UMTS-Netz von T-Mobile Deutschland umfasst derzeit Ballungsräume und Städte mit mehr als 50 000 Einwohnern. Im gesamten UMTS-Versorgungsgebiet will das Unternehmen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3,6 MBit/s zur Verfügung stellen. An mehr als 250 Standorten, die ein besonders hohes Datenaufkommen haben, sind bereits Bandbreiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downlink möglich. Parallel zur Weiterentwicklung des UMTS-Netzes betreibt T-Mobile den Ausbau der Netzinfrastrukturen für GSM und WLAN. Inzwischen hat T-Mobile das gesamte GSM-Netz bundesweit flächendeckend mit EDGE-Technik ausgestattet. EDGE ermöglicht es, Daten mit bis zu vierfacher ISDN-Geschwindigkeit mobil zu übertragen. Zusätzlich stehen weltweit bereits mehr als 20 000 WLAN-Hotspots der Deutsche Telekom zur Verfügung.

Neue Datentarife für mobile Surfer

T-Mobile bietet nun die Flatrate web'n'walk Connect L zum Komplettpreis von 39,95 Euro monatlich an. Neu daran ist, dass man den Tarif ohne einen zusätzlichen Voraussetzungs-Tarif bei T-Mobile buchen kann. Außerdem stellt T-Mobile den Laptop-Datentarif web'n'walk Connect M mit einem Inklusivvolumen von 300 MB pro Monat zum Preis von 24,95 Euro bereit. Für beide Tarife können im T-Mobile UMTS-Netz Bandbreiten von bis zu 7,2 MBit/s im Download und von bis zu 1,4 Mbit/s im Upload genutzt werden.

Aktuelle HSDPA-Modems wie der web'n'walk Stick III sind mit den neuen Tarifen für jeweils 4,95 Euro erhältlich. Wer web'n'walk Connect bucht, sichert sich den so genannten Telekom-Vorteil von bis zu 120 Euro, wenn er den T-Mobile Tarif mit einem T-Home-Komplettpaket kombiniert.

T-Mobile stellt die neuen Tarife ab dem 1. August bereit. Die Laufzeit von Mobilfunkverträgen in den Tarifen web'n'walk Connect M und L beträgt 24 Monate. Der einmalige Bereitstellungspreis für Privatkunden beträgt 24,95 Euro. Die Datenoptionen web'n'walk M und L sind weiterhin auch als Kombi-Angebote zu den aktuell vermarkteten Sprach- und Datentarifen zubuchbar. Alle genannten Optionen und Tarife stehen auch für Geschäftskunden zur Verfügung.

Neben USB-Sticks und Datenkarten wird T-Mobile auch Laptops mit integrierter Highspeed-Mobilfunktechnik in Verbindung mit web'n'walk Connect L anbieten. Den Anfang macht im September ein Sony Vaio der SZ-Serie, das über den IT-Fachhandel vertrieben wird. Käufer werden den mobilen Internet- und Intranetzugriff mit bis zu 7,2 Mbit/s 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen und nach Vertragsabschluss weitere zwei Monate kostenlos nutzen können. Weitere Datenangebote werden zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin folgen.