Neuerung beim Telekom-Entertain-Rekorder
Bereits zur CeBIT Anfang März hatte die Telekom angekündigt, die IPTV-Kunden des Unternehmens würden ihren Entertain-Rekorder ab Mitte April auch von unterwegs programmieren können. Nun, zwei Monate nach dem geplanten Start, stellt die Telekom das Feature für die Entertain-Anschlüsse offiziell vor.
Der persönliche Videorekorder kann nun orts- und zeitunabhängig von jedem Internetanschluss aus programmiert werden. Wer beispielsweise vergessen hat, die Aufnahme seiner Lieblingssendung zu aktivieren, kann dies über den Programm Manager via Internet problemlos nachholen. Das bedeutet, dass der Nutzer von überall den Rekorder, der zuhause im Wohnzimmer steht, umfänglich mit Einzel- und Serienaufnahmen programmieren kann.
Programmieren per Mausklick
Der Entertain-Programm-Manager
Über das Web greift der Entertain-Kunde auf eine
Programmübersicht zu. Diese zeigt jeweils vier TV-Programme in einem
Zeitfenster von mehreren Stunden. Durch Weiterklicken wird der
Nutzer durch die Inhalte aller weiteren TV-Programme navigiert. Jede
Sendung kann angeklickt werden, um Detailinformationen abzurufen, wie
man es aus TV-Zeitschriften kennt.
Ein Klick bedeutet Einzelaufnahme, ein zweiter Klick Serienaufnahme und beim dritten Klick wird die zuvor aktivierte Aufnahme wieder aufgehoben. Der Programm Manager ermöglicht auch das Verwalten von geplanten Aufnahmen. Der Nutzer hat online alle geplanten Einzel- und Serienaufnahmen im Blick und kann jederzeit Änderungen vornehmen.
In den Tarifen Entertain Comfort Plus und Entertain Premium ist die neue Funktion kostenlos nutzbar. In dem Einsteiger-IPTV-Tarif Entertain Comfort zahlen die Kunden für die Bereitstellung des benötigten Programm-Managers monatlich 4,99 Euro.
Entertain in 750 Städten nutzbar
Entertain bietet je nach gebuchtem Paket bis zu 150 TV-Sender, zeitversetztes Fernsehen, eine Videothek auf Abruf mit über 2600 Inhalten und ein TV-Archiv. Technische Basis für Entertain sind die schnellen Internetanschlüsse der Deutschen Telekom auf Grundlage der ADSL2+ sowie der VDSL-Technik. Damit sind schon jetzt 750 Städte in ganz Deutschland mit IPTV versorgt. Bis zum Jahresende sollen insgesamt rund 1000 Städte mit IPTV versorgt werden können.
Einen Überblick über den Leistungsumfang der drei Entertain-Anschlüsse haben wir in einem Artikel kurz nach der CeBIT zusammengestellt.