Automotive

Nachfrage an Drahtlos-Trends im Auto nimmt zu

Strategy Analytics sieht vor allem Bluetooth ganz vorne
Von Anja Zimmermann

Der Marktanalysten von Strategy Analytics [Link entfernt] erwartet, dass der Markt für Ausstattung und Zubehör an Drahtlostechnologien in Fahrzeugen in den kommenden Jahren weiter steigt. Drahtlose Übertragungstechniken wie Bluetooth, Wireless USB, Wi-Fi, ZigBee, Near Field Communication (NFC), Dedicated Short Range Communication (DSRC) und WiMAX sorgen für freihändiges Telefonieren und die Übertragung von Musik von MP3-Playern oder Musik-Handys in das Auto-HiFi-System.

Autohersteller begännen bereits damit, solche Technologien einzuführen. Ford SYNC oder Fiat Blue&Me verbinden zum Beispiel tragbare Geräte mit dem Auto. Allerdings könnten nicht alle drahtlosen Technologien problemlos ins Auto übertragen werden. Sicherheitsvorgaben, die unterschiedlichen Ansprüche der Nutzer und das Problem, dass Unterhaltungs-Elektronik schneller veraltet als ein Auto, forderten die Hersteller heraus.

Im niedrig- bis mittelpreisigen Segment sehen die Analysten dabei die größten Marktchancen. Insgesamt rechnen die Experten mit einem Markt-Volumen von 1,9 Milliarden Dollar.

Anwendungsbereiche kristallisieren sich heraus

Grafik zum Vergrößern anklicken In den kommenden Jahren liege der Fokus auf Bluetooth, und hier besonders beim A2DP-Profil, das die Übertragung von Musik in Stereoqualität erlaubt. Aber auch die Dedicated Short Range Communication (DSRC), die bei elektronischen Mautsystemen zum Einsatz kommt, werde der Studie nach gefragt sein. Über DSRC könnten auch Reiseinformationen, Staumanagement und Sicherheitslösungen angeboten werden. Wichtig sei jedoch, dass sowohl Hersteller als auch Zubehörliferanten intelligente Anwendungen schaffen, die im Auto einen wirklichen Mehrwert bieten. Technologien wie Wi-Fi, ZigBee, WiMAX oder NFC werden für den Verbraucher laut Strategy Analytics erst ab 2012 relevant.