Motorola W181: Einsteiger-Handy für bessere Sprachqualität
Der amerikanische Handy-Hersteller
Motorola stellt auf dem
Mobile World Congress in Barcelona nur
ein neues Handy für den deutschen Markt vor. Das Einsteiger-Handy
Motorola W181 stellt den Nachfolger des Motorola W180 dar und
zeichnet sich durch die Sprachqualität und das integrierte Stereo-FM-Radio
mit RDS-Unterstützung (Radio Data System) aus. Es wird in Verbindung mit
einem kabelgebundenen Headset für einen Preis von etwa 60 Euro verkauft
werden. Neben dem W181 zeigt Motorola auf der Mobilfunk-Messe mit dem
Musikhandy ROKR E8, dem
Multimedia-Handy Moto Z10 und dem
Fashion-Handy Moto U9 bereits zuvor
angekündigte Geräte, die in den kommenden Monaten in Deutschland erhältlich
sein werden.
Motorola W181
Das Motorola W181 kann zum Telefonieren in GSM-Netzen um 900 und 1 800 MHz oder für den Versand von SMS-Mitteilungen eingesetzt werden. Dazu steht ein ein integriertes FM-Radio mit dem Zusatzinformationsdienst RDS zur Verfügung. Die Sprechzeit soll bis zu 590 Minuten betragen, die Standby-Zeit bis zu 465 Stunden. Im Telefonbuch können 500 Kontakte hinterlegt werden, der SMS-Speicher fasst 750 Mitteilungen. Zudem setzt Motorola bei dem Einsteiger-Handy die Crystal Talk genannte Technologie zur Verbesserung der Sprachqualität (ab- und eingehend) ein, die zum Beispiel auch die teureren Modelle RAZR V8 und RAZR2 V9 unterstützen.
Handymodelle und -trends in Barcelona
Die oft gehörte Kritik, die Produktbandbreite von Motorola sei zu gering, um auf dem Handymarkt konkurrenzfähig zu bleiben, scheint angesichts der gezeigten Geräte in Barcelona berechtigt. Für Trends wie Touchscreen-, Navigations- oder schnelle HSDPA-Handys können die Amerikaner noch keine neuen Modelle vorweisen. Beim Multimedia-Flaggschiffmodell Moto Z10 ist HSDPA-Geschwindigkeit auf bis zu 3,6 MBit/s begrenzt, zudem ist es das erste Motorola-Handy mit einer 3,2-Megapixel-Kamera - andere Hersteller statten etliche ihrer neuen Handys mit 5-Megapixel-Kameras aus. Das Moto Z10 wird voraussichtlich 499 Euro ohne Mobilfunkvertrag kosten und im zweiten Jahresquartal herauskommen.
Das Musik-Handy mit Sensor-Tastatur und 2 GB internen Speicherplatz ROKR E8 soll dagegen 349 Euro kosten. Es kann zu Hause per USB 2.0 mit dem Windows-PC verbunden werden und sofort als weiteres Laufwerk für den Windows Media Player 11 eingesetzt werden. Auf dem Messestand im Vordergrund steht auch das Fashion-Handy Moto U9, das ab März für 249 Euro erhältlich sein soll. Für Navigationsdienste bietet Motorola zurzeit nur einen externen GPS-Empfänger an.