Neue Handys von Samsung für jeden Anspruch
Wie in den vergangenen Jahren schon hat Samsung auf dem
Mobile World Congress in Barcelona einige neue
Mobiltelefone vorgestellt. Neben dem neuen
12,9 Millimeter flachen und HSDPA-fähigen
Design-Musikhandy Soul (SGH-U900) der
Ultra-Edition-III-Reihe mit 5-Megapixel-Kamera und
Bildstabilisator, das wir bereits gestern vorgestellt haben, befinden sich unter den in diesem Jahr
vermarkteten Geräten auch weitere Handys für verschiedene Multimedia-, Navigations- und
Business-Anwendungen. Im Sommer soll die Ultra Edition III um neues Klapphandy erweitert
werden.
Samsung SGH-F400
Während beispielsweise das schon von uns vorgestellte und hier erneut präsentierte
SGH-F490 mit Full-Touch-Oberfläche das neue
Multimedia-Handy von Samsung in diesem Jahr sein wird, kommt mit dem SGH-F480 ein
neues Schwestermodell mit kleinerem Display hinzu.
Das Quadband-fähige Samsung SGH-F480 ist mehr im Lifestyle-Segment angesiedelt und
bietet eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und unterstützt HSDPA mit einer Datenrate
von bis zu 7,2 MBit/s sowie EDGE. Im
Gegensatz zum Qbowl finden die Nutzer hier die
von Samsung entwickelte und über Icons realisierte Wiz-Touch-Bedientechnologie vor, für
das Qbowl typisch ist die so genannte Kreuznavigation auf dem Touchscreen.
Samsung SGH-G810
Beim SGH-F400 handelt es sich dagegen um
ein neues Musikhandy, das exklusiv über den Partner Bang & Olufsson vermarktet
wird. Das Samsung F400 soll eine besonders gute Musik-Klangqualität aufweisen,.
Nutzer können an das Gerät herkömmliche Headsets mit 3,5-Millimeter-Klinke anschließen,
der Speicherplatz ist auf bis zu 8 GB erweiterbar.
SGH-F480
Eine 5-Megapixel-Kamera mit einem dreifachen optischen Zoom sowie integriertes GPS bietet das Symbian-Modell Samsung G810, das im zweiten Halbjahr auf den Markt kommen soll. Zudem setzt Samsung im Business-Bereich auf das bereits präsentierte SGH-i780, das zudem eine echte QWERTY-Tastatur, eine optische Maus, HSDPA-Unterstützung für bis zu 3,6 MBit/s, integriertes GPS sowie eine WLAN-Schnittstelle für den Internetzugang an Hotspots auszeichnet.
Nachfolger des SGH-U700
SGH-J700
Als Nachfolger kündigte der Hersteller schon mal das SGH-J700 als abgespeckte Version des
SGH-U700 an, beispielsweise fehlt hier die UMTS-Unterstützung.
Samsung will in diesem Jahr schneller als der Markt wachsen und mehr als 200 Millionen Handys
verkaufen. Im vergangenen Jahr steigerte der Hersteller seine Absatzzahl auf rund 160 Millionen
Geräte. In Korea wird Samsung erste Handy-Modelle auf den Markt bringen, die mobiles
WiMAX unterstützen.