Xperia X1: Windows-Mobile-Smartphone von Sony Ericsson
Der Handy-Hersteller Sony Ericsson hat auf
dem Mobile World Congress in Barcelona zahlreiche
neue Handys vorgestellt. Neues Flaggschiff des schwedisch-japanischen Herstellers ist das
Xperia X1, das als erstes Sony-Ericsson-Handy unter dem Betriebssystem Windows Mobile 6.1
läuft. Allerdings wurde die Oberfläche so verändert, dass der Nutzer nicht die gewohnte
Windows-Mobile-Oberfläche vorfindet. Das Sony Ericsson X1 kann über den
Wide-VGA-Touchscreen (800 mal 480 Pixel mit
65 536 Farben) mit einer Bildschirmdiagonale von 3 Zoll oder über die seitlich
aufschiebbare die QWERTY-Tastatur bedient werden und unterstützt
HSDPA, HSUPA,
WLAN und
Sony Ericsson X1
GPS. Auch eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus ist an Bord. Der
interne Speicherplatz des Quadband-Handys fasst 400 MB und ist über eine
microSD-Karte erweiterbar. Das 110 mal 53 mal
16,7 Millimeter große und 145 Gramm schwere Xperia X1 soll in der zweiten Hälfte
dieses Jahres auf den Markt kommen.
Um ein neues Walkman-Handy handelt es sich beim Sony Ericsson W980i, dessen Front rein auf die
Bedienung des integrierten Musikplayers ausgerichtet ist. Die so genannte Shake Control findet der
Besitzer hier ebenso vor wie das Stereo-Bluetooth-Profil A2DP und einen
FM-Transmitter sowie ein Radio mit RDS.
Das 92 mal 46 mal 16,9 Millimeter große und 100 Gramm schwere Klapphandy birgt in
seinem Innern 8 GB Speicherplatz und kann abgespeicherte Musiktitel auf die Stereoanlage oder
Lautsprecher übertragen. Das Hauptdisplay löst 240 mal 320 Pixel auf und stellt
262 144 Farben dar. Das Sony Ericsson W980i kann in den GSM-Netzen um 850, 900,
1 800 und 1 900 MHz genutzt werden. Die Sprechzeit soll im GSM-Betrieb bis zu
neun Stunden betragen, im UMTS-Modus 3,5 Stunden.
Sony Ericsson W980i
Neues Cyber-shot-Handy mit 5 Megapixel-Kamera
Dazu werden im ersten Halbjahr dieses Jahres zwei neue Cyber-shot-Handy-Modelle auf den Markt
kommen. Das neue Sony Ericsson C902 besitzt eine durch einen Schiebemechanismus geschützte
Linse mit Autofokus-Funktion, die Bilder mit einer Auflösung von 5 Megapixel aufnimmt. Die
Kamera-Funktionen können durch Icons auf dem Touchscreen schnell aufgerufen werden, der
Speicher soll bis zu 700 Schnappschüsse mit hoher Auflösung fassen können. Das Display
bildet 262 144 Farben ab und löst 240 mal 320 Pixel auf, der Speicherplatz beträgt
160 MB, die per Memory Stick Micro erweiterbar sind. Das Sony Ericsson C902 unterstützt
Quadband-GSM und HSDPA für die mobile Datenübertragung, die Sprechzeit im GSM-Betrieb soll
bis zu neun Stunden betragen.
Sony Ericsson G900
Das Schwestermodell Sony Ericsson C702 im Barrenformat besitzt eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus-Funktion sowie einen GPS-Empfänger mit vorinstallierter Google-Maps-Software und soll resistent gegen Staub und Wasserspritzer sein. Zur Standortbestimmung und Routenplanung dienen GPS und Google Maps. Auch bei diesem Modell gibt es einen verschiebbaren Linsenschutz.
Organizer-Handy mit UMTS und Megapixel-Kameras
Das 15,5 Millimeter flache Sony Ericsson Z770 richtet sich an mobile Internetnutzer. Für schnelle Datenübertragungen bietet es HSDPA, für das Ansehen der Inhalte ein 240 mal 320 Pixel großes TFT-Display mit 262 144 Farben. Die Sprechzeit des 91 Gramm schweren Triband-Handys im GSM-Betrieb liegt bei bis zu neun Stunden. Weitere Neuheiten in diesem Jahr von Sony Ericsson werden die beiden UMTS-fähigen Organizer-Handymodelle G900 und G700 mit Touchscreen-Bedienung sowie zwei Laptop-Datenkarten sein.