Auch callmobile ab Freitag mit 13/3-Tarif
Nach Penny Mobil, ja!mobil und ALDI-Talk senkt nun auch callmobile ab Freitag die Minutenpreise. Diese werden den genannten Konkurrenten angeglichen, so dass die Kunden innerhalb der callmobile-Community für 3 Cent pro Minute und in alle anderen deutschen Fest- und Mobilfunknetze für 13 Cent pro Minute telefonieren können.
Alle anderen Tarifbestandteile bleiben nach callmobile-Angaben unverändert. Damit rechnet callmobile weiterhin nur minutengenau ab, während bei Penny Mobil, ja!mobil und ALDI-Talk jeweils nach der ersten Gesprächsminute sekundengenau getaktet wird. Nachteil gegenüber den genannten Mitbewerbern ist bei callmobile, dessen Kunden im T-Mobile-Netz telefonieren, auch die kostenpflichtige Mailbox. Für die Abfrage des mobilen Anrufbeantworters wird sogar der netzexterne Tarif berechnet, künftig also 13 Cent pro Minute.
SMS-Preis bleibt unverändert
Der Versand einer SMS kostet bei callmobile 12 Cent. Damit ist eine netzexterne Kurzmitteilung einen Cent günstiger als bei den direkten Konkurrenten mit ähnlichen Tarifen. Es fehlt aber die Möglichkeit, innerhalb der Community SMS-Mitteilungen zu günstigeren Preisen zu verschicken.
Etwas teurer als in den meisten anderen deutschen Handy-Tarifen ist bei callmobile auch der MMS-Versand. Eine mobile Multimedia-Mitteilung schlägt mit 40 Cent zu Buche. Mobiles Internet gibt es mit Abrechnung nach Online-Zeit für 9 Cent pro Minute. Dabei kann neben GPRS und EDGE auch das UMTS-Netz von T-Mobile genutzt werden.
Community-Flatrate weiter buchbar, vorerst keine Festnetz-Flatrate
Kaum beworben, nach wie vor aber erhältlich ist die Community-Flatrate von callmobile. Diese kann weiterhin für 3,95 Euro monatlich gebucht werden. Abgedeckt sind die Gespräche zu anderen callmobile-Kunden. Eine Flatrate, die auch die Telefonate ins deutsche Festnetz abdeckt, gibt es bei callmobile derzeit nicht. Es ist auch keine Einführung zum 1. Februar geplant. Perspektivisch erwägt der Discounter jedoch ein solches Angebot.
Wie die callmobile-Pressestelle gegenüber teltarif.de bestätigte, profitieren von der Preissenkung auch alle Bestandskunden automatisch. Damit verhält sich das Unternehmen genauso kundenfreundlich wie beispielsweise ALDI-Talk und Fonic, die bei ihren jüngsten Preissenkungen ebenfalls die Tarife der Bestandskunden automatisch angepasst haben. Penny-Mobil- und ja!mobil-Bestandskunden zahlen dagegen auch nach dem 1. Februar weiter die bisherigen Preise. Hier gelten die neuen Konditionen nur für Neukunden.
Startpaket derzeit für 5 Euro
Der Einstieg bei callmobile kostet noch bis einschließlich morgen 5 Euro. Dabei enthält das Startpaket bereits ein Guthaben von 10 Euro. Zum 1. Februar legt der Discounter vermutlich eine neue Aktion auf. Die regulären Konditionen (16 Euro Kaufpreis inklusive 10 Euro Startguthaben) gibt es eigentlich nur auf dem Papier, da callmobile in der Regel mit Aktionen versucht, neue Kunden für seinen Tarif zu gewinnen.