Welcher Mobilfunk-Tarif passt zu wem?
Was einen guten Mobilfunk-Tarif ausmacht, ist klar: Ein guter Tarif ist einer, mit dem man möglichst günstig telefonieren kann. Doch weil die Ansprüche und Bedürfnisse höchst individuell sind, gibt es eine Reihe unterschiedlichster Angebote für verschiedene Nutzergruppen. Zwar hat die Entwicklung des Discountermarktes dazu beigetragen, dass das Mobiltelefonieren insgesamt günstiger geworden ist, doch lohnt es sich noch immer, auch speziellere Angebote anzusehen - insbesondere, wenn man nicht gerade zu den zahlreichen Wenig- und Normaltelefonierern gehört, deren Mobilfunkrechnung monatlich deutlich unter 10 Euro liegt.
Für diese Gruppe empfiehlt sich fast immer ein Angebot von einem Prepaid-Discounter, denn diese bieten günstige Preise für Gespräche und SMS in sämtliche inländischen Netze - und das ohne monatliche Fixkosten und lästige Vertraglaufzeiten. Ab knapp 10 Cent pro Minute kann hier zum Einheitspreis ins Festnetz und zu anderen Handys telefoniert werden. Unsere Mobilfunk-Abfrage kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Mobilfunk-Tarif für Sie zu ermitteln.
Tagesflatrates für gelegentliche Plaudertaschen
Angesichts des harten Wettbewerbs im Mobilfunk rücken aber auch zunehmend
Zielgruppen ins Visier der Anbieter, deren Vorlieben auf den ersten Blick nicht
unbedingt etwas mit Mobilfunk zu tun haben: Mit
brand mobile gibt es
sogar einen Anbieter, der sich auf "markenorientierte
Communities" spezialisiert hat. Dieser hat mit der
Stuttgarter Motorpresse den
Auto-Mobile [Link entfernt]
-Tarif
aufgelegt, der logischerweise Auto-Fans ansprechen soll.
Werbung für Auto Mobile
Das Tarifkonzept bietet tatsächlich etwas Neues: Zum monatlichen Grundpreis von 5 Euro werden so genannte "Tagesflatrates" angeboten. Zu einem bestimmten Fixpreis ab 1 Euro pro Tag kann man an diesem Tag beliebig oft und lange ins Festnetz anrufen. Telefoniert man am 2. Tag nicht, so zahlt man an diesem Tag auch nichts. Zusätzlich kann man im Mobil-Portal des Anbieters alle möglichen Auto-Infos aufs Handy holen. Für Menschen, die nur gelegentlich zu Dauertelefonierer werden, etwa wenn sie im Wochenend-Stau stehen, kann ein solches Modell interessant sein.
Weitere Flatrates für Vieltelefonierer
Allerdings gehen derartige Konzepte nicht immer auf: So floppte beispielsweise das auf die Gay-Community zugeschnittene und dort intensiv beworbene Mobilfunk-Angebot OUTmobile. Vermutlich, weil es schon andere Angebote gab, die attraktiver waren: Wer viel telefoniert, tut das nicht unbedingt innerhalb einer bestimmten Community. Wer beispielsweise viel vom Handy ins Festnetz telefoniert, kann derzeit mit Flatrate-Tarifen wie Base 2 zum Grundpreis von 20 Euro beliebig viel ins deutsche Festnetz und im Netz von E-Plus telefonieren. Beim Kaffeeröster Tchibo kann man zum Aufpreis von 12,95 Euro pro Monat eine Flatrate für Gespräche ins Festnetz zum Tchibo-Prepaid-Tarif oder zum ebenfalls grundgebührfreien Laufzeitvertrag buchen. Auch andere Prepaid-Discounter bieten gegen einen monatlichen Aufpreis Pauschalangebote für Telefonate zwischen ihren Kunden oder auch fürs Festnetz an.
Wer sehr viel zu anderen Handys telefoniert, kann eventuell mit einem Flatrate-Tarif für Gespräche in alle deutschen Netze sparen. Beispielsweise mit dem Genion XL-Tarif kann man in der Version ohne Handy und mit 15 Prozent Rabatt für den Online-Vertragsabschluss bereits ab 68 Euro monatlich hemmungslos telefonieren - und die Festnetznummer für die günstige Erreichbarkeit in der Homezone gibt es auch noch dazu. Eine Übersicht über die Flatrate-Tarife im Mobilfunk gibt es bei uns auch auf einer eigenen Info-Seite.
Angebote für Auslandstelefonate
SIM von Ay Yildiz
Anders als im Festnetz gibt es noch keine Pauschalangebote für
Auslandsgespräche vom Handy. Aber es gibt erste Tarifangebote speziell fürs Ausland: An
die etwa drei Millionen türkischen Mitbürger in Deutschland richtet sich die
E-Plus-Marke Ay Yildiz. Hier stehen mit
sohbet und
cepli100 zwei Tarife zur Wahl, die
vergleichsweise günstige Konditionen für Mobilfunkgespräche in die Türkei
bieten. Wer nicht unbedingt in die Türkei, aber ansonsten viel per Handy ins
Ausland telefoniert, hat zum Beispiel mit
Blauworld ein Angebot, mit dem man
ab 5 Cent pro Minute (zuzüglich 15 Cent pro Verbindung) ins Ausland
telefonieren kann. Ähnlich Konditionen bietet auch
Just Talk International.
Allerdings sind Gespräche innerhalb Deutschlands bei diesen Tarifen mit
19 Cent pro Minute relativ teuer.
Das günstigste Prepaid-Angebot für Telefonate ins deutsche Festnetz bietet sunsim: Der Minutenpreis beträgt nur 8 Cent, hier sind allerdings die Minutenentgelte zu Handys mit 16 Cent doppelt so hoch. Und Gespräche ins Ausland ist im Vergleich zu Blauworld relativ teuer, dafür ist man im Ausland schon ab 9 Cent pro Minute erreichbar. Günstig im Ausland erreichbar ist man auch mit Che Mobil. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Vergleich der Auslands-Discounter.