ROKR E8 und Z10: Musik- und Video-Handys von Motorola
Motorola präsentiert auf der Elekronik-Messe CES in Las Vegas zwei neue Handys: das bereits im vergangenen Jahr gerüchteweise diskutierte Musik-Handy ROKR E8 und das Slider-Handy Z10, das der Hersteller als mobiles Film- und Fotostudio anpreist. Für den mobilen Musikgenuss hat Motorola zudem die portablen Lautsprecher EQ5 und EQ7 sowie zwei neue Bluetooth-Headsets und vier neue Stereo-Headsets vorgestellt. Das ROKR E8 und das Z10 sollen voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres verfügbar sein. Die Lautsprecher und Headsets sollen im zweiten Quartal des Jahres erhältlich sein. Die Preise hat Motorola noch nicht bekannt gegeben.
Musik-Handy ROKR E8 mit ModeShift- und FastScroll-Funktionen
Musik-Handy ROKR E8
Als Highlights des Musik-Handys ROKR E8 nennt Motorola seine ModeShift-
und FastScroll-Funktionen. Bei der ModeShift-Technologie verwandelt sich die
Bedienoberfläche des Handys per Knopfdruck von der Telefon-Tastatur in die
Bedienoberfläche des Musikplayers. Im ausgeschalteten Zustand ist die Oberfläche
glatt und ohne sichtbare Tasten. Mit dem ROKR E8 gibt auch das neue
FastScroll-Navigationsrad sein Debut, mit dem durch Song- und Kontaktlisten per
einfacher Daumenbewegung gescrollt werden kann. Motorola hat das ROKR E8
zudem mit einer Technologie ausgestattet, bei der die virtuellen Tasten und
Bedienelemente ein taktiles Feedback geben, wenn sie berührt werden.
Das Quadband-GSM-Handy mit GPRS und EDGE der Klasse 12 bietet Unterstützung für Bluetooth-Stereo mit A2DP, USB 2.0 und verfügt über eine 3,5-Milimeter-Klinken-Buchse. Das QVGA-Display mit 2 Zoll kann 262 000 Farben darstellen und bietet eine Auflösung von 240 mal 320 Pixel. Das ROKR E8 ist mit einer 2-Megapixel-Kamera mit 8-fachem Zoom ausgestattet. Der interne Speicher ist mit 2 GB reichlich bemessen sein - der Speicher soll aber abhängig vom Service Provider variieren können. Der interne Speicher kann per Speicherkarte mit bis zu 4 GB erweitert werden.
Als ausgewiesenes Musik-Handy beherrscht das ROKR E8 eine Vielzahl von Audio-Formaten: MIDI, MP3, AAC, AAC+, Enhanced AAC+, WMA, WAV, AMR-NB, Real Audio v10 werden ünterstützt. Das ROKR E8 ist kompatibel zum Windows Media Player 11 und besitzt ein eingebautes FM-Radio. 100 Gramm schwer misst das ROKR E8 115 mal 53 mal 10,6 Millimeter. Sprech- und Standby-Zeiten hat Motorola noch nicht bekannt gegeben.
Slider-Handy Z10: Das mobile Filmstudio im Handy
Motorola Z10
Das Slider-Handy Z10 deklariert Motorola als mobiles Film- und Fotostudio. Mit
dem Z10 sollen Videos in hoher Qualität mit bis 30 Frames pro Sekunde
aufgenommen werden können, direkt am Handy editiert, mit Szenen-Übergängen,
Titeln und Soundtrack versehen und dann direkt mit per
Breitband-Verbindung
HSDPA auf eine
Website hochgeladen werden können. Die mit Autofokus und intelligenten
Speicher-Funktionen ausgestattete 3,2-Megapixel-Kamera soll im Burst Mode
bis zu drei Bilder pro Sekunde aufnehmen können.
Zum Playback von Videos und der Betrachtung von Bildern am Handy hat Motorola das Z10 mit einem 2,2-Zoll-QVGA-TFT-Display ausgestattet, das 16 Millionen Farben darstellen kann. Für das Betrachten von Fotos und Videos auf dem Handy unterstützt das Z10 microSD-Speicherkarten (theoretisch bis 32 GB). Das Z10 beherrscht die Video- und Audio-Formate AMR, AAC, AAC+, MP3, WMA, 3GPP, H.263, H.264 und MPEG 4.
Das Z10 bietet Quadband-GSM mit GPRS und EDGE Klasse 12, UMTS und HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s, sowie Bluetooth und USB. Die UMTS-Sprechzeit soll etwa 5 Stunden betragen und es sollen 5 Stunden Video-Playback und 12 Stunden Musik-Wiedergabe möglich sein. Das Z10 wiegt 115 Gramm.