Turtle Wireless bringt Armbanduhr mit eingebautem Handy
Warum nicht eine Armbanduhr mit Telefon-Funktion ausstatten? Die Idee ist zwar nicht neu, Samsung beispielsweise hat schon 2003 eine Armbanduhr mit GPRS-Handy vorgestellt. Turtle Wireless hat die Idee des Uhren-Handys nun wieder aufgegriffen und präsentiert zur CES die TWP-800, eine Armbanduhr, die gleichzeitig ein Handy und ein MP3- und MP4-Player ist. Bedient wird das Uhren-Handy via Touchscreen. Mobiles Internet mit WAP, MMS-Unterstützung und Stereo-Bluetooth für den drahtlosen Anschluss eines Kopfhörers sind ebenfalls inklusive.
Armbanduhr und Handy in einem
Foto: Turtle Wireless
Unklar ist allerdings, ob das
Triband-Handy mit GPRS auch in Europa zu haben sein wird. Berichten im Internet
zufolge plant Turtle Wireless das TWP-800 ab Mitte Januar auf dem
lateinamerikanischen Markt für etwa 200 US-Dollar (etwa 135 Euro)
anzubieten.
Inhalt des Handy-Display drahtlos auf Computerbildschirm übertragen
Das Gadget-Magazin Gizmodo berichtet, dass Quartics auf der CES eine Software vorstellen wird, mit der die Display-Inhalte eines Smartphones mit Windows Mobile 6 per WLAN drahtlos auf einen Computerbildschirm übertragen werden können. Die Übertragung soll eine Frame-Rate von acht Bildern pro Sekunde erlauben. Wie Gizmodo berichtet, arbeitet Quartics auch an einer Ausgabe der Software für das iPhone von Apple. Quartics hat bereits eine PC2TV genannte Lösung entwickelt, mit der die Display-Inhalte vom Computer oder Laptop auf das TV-Gerät übertragen werden können.
3M stellt Miniatur-Beamer zum Einbau in Mobilgeräte vor
Wie bereits berichtet stellt Microvision auf der CES einen nur Brieftaschen-großen Mini-Beamer zum Anschluss an Mobilgeräte vor. Die integrierte PicoP-Display-Engine soll später aber auch in die Mobilgeräte selbst eingebaut werden. Eine solchen Miniatur-Beamer zum Einbau in Mobilgeräte hat auch 3M entwickelt und stellt diesen auf der CES vor. Die Komponente ist etwas über einen Zentimeter hoch und soll Bilder von der Größe von über einem Meter projizieren können. Zur Auflösung hat 3M noch keine Angaben veröffentlicht. Das Unternehmen kooperiert nach eigenen Angaben mit führenden Elektronik-Herstellern und erste Produkte mit dem 3M-Mini-Beamer sollen demnächst erscheinen.
Drahtlose Ladestation für Mobilgeräte von Splashpower
Drahtlose Ladestation
Foto: Splashpower
Der britische Hersteller Splashpower [Link entfernt]
verspricht den Traum vieler wahr zu machen:
Splashpower demonstriert auf der CES eine Ladestation, die ohne Kabel auskommt.
Die ermüdeten Akkus
beliebiger Mobilgeräte - vom
Handy über den iPod bis zur Digitalkamera - werden einfach auf die Ladestation
gelegt. Diese betankt die Akkus dann drahtlos wieder mit frischer Energie. Wann
die Lösung allerdings marktreif ist und die drahtlose Ladestation von
Splashpower auch käuflich zu erwerben ist, bleibt unklar. Das Unternehmen
arbeitet offenbar schon länger an der Lösung und nach offensichtlich veralteten
Angaben auf der Splashpower-Website sollte die Ladestation schon 2007 auf den
Markt kommen. Ein ähnliches System wurde schon im letzten Jahr
von Visteon vorgestellt.