Das Apple iPhone bei teltarif im Test
Seit zwei Wochen ist das Apple iPhone auf dem deutschen Markt erhältlich. Wir hatten schon im Sommer Gelegenheit, die amerikanische Version des Kulthandys einem kurzen Test zu unterziehen. Nun nutzten wir die Möglichkeit, auch ein in Deutschland offiziell verkauftes iPhone ausführlich zu testen.
Bereits berichtet haben wir darüber, wie das
iPhone am PC über die iTunes-Software aktiviert wird. Vor der Aktivierung ist
das Gerät nicht nutzbar - weder zum Telefonieren, noch zum Musik hören oder zum
Surfen im Internet. Erst nach der Freischaltung über
iTunes steht das komplette Menü auf dem Telefon zur Verfügung. iTunes fragt
dann auch direkt nach, welche auf dem PC vorhandenen Daten mit dem iPhone
synchronisiert werden sollen.
Das Apple iPhone
Zur Auswahl stehen neben der Musik, Fotos und Videos auch Kalender und Kontakte, E-Mails inklusive der Mailkonten selbst sowie die Lesezeichen im verwendeten Internet-Browser. Die Einstellungen lassen sich auch nachträglich noch ändern. Die erste Synchronisation nimmt einige Minuten in Anspruch, selbst wenn zunächst noch keine Musik für das Überspielen zum iPhone ausgewählt wird. Danach ist das Handy einsatzbereit.
Alle Applikationen auf einen Blick
Mit dem Menü des iPhones haben sich eingefleischte Fans schon zuvor vertraut gemacht. Links oben geht es mit den SMS-Mitteilungen los, danach kommen der Kalender, die Fotos und die Kamera. In der zweiten Reihe sind der Zugang zu YouTube, die in Zusammenarbeit mit Yahoo! erstellte Aktienkurse-Übersicht, GoogleMaps und der Wetterbericht zu finden. Eine Zeile tiefer gibt es neben der Uhr einen Taschenrechner, die Möglichkeit, Notizen abzulegen und der Zugang zu den Einstellungen.
Die vierte Reihe des iPhone-Menüs ist derzeit nur von iTunes belegt, während sich die wichtigsten Funktionen ganz unten befinden. Links unten geht es mit dem Telefon los, gefolgt vom E-Mail-Menüpunkt, dem Safari-Browser und natürlich dem iPod. Vorne gibt es wie erwartet nur eine einzige Taste. Mit dieser kommt man immer wieder zurück ins Hauptmenü. Durch zweimaliges Drücken der Taste lässt sich entweder das Hauptmenü oder der iPod aufrufen. Als dritte Möglichkeit lässt sich einstellen, dass nach dem Doppelklick die Telefon-Favoriten angezeigt werden, die mit den Kurzwahlen bei anderen Handys vergleichbar sind.
Auf der linken Außenseite sind drei weitere Tasten zu finden: Zwei dienen der Lautstärke-Regelung und mit der dritten Taste kann man das iPhone - beispielsweise nachts oder in Besprechungen - auf "lautlos" umstellen. Der Vibrationsalarm bleibt auf Wunsch erhalten. Sämtliche Töne werden aber in dieser Betriebsart abgeschaltet.
Auf der Oberseite des iPhones ist schließlich noch der Ein- und Aus-Schalter zu finden. Hier sind auch der SIM-Karten-Schacht und der Kopfhörer-Anschluss zu finden. Hierbei handelt es sich zwar um einen standardmäßigen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker-Anschluss. Dieser ist jedoch nach unten versetzt, so dass viele Standard-Stecker nicht hineinpassen. Entsprechende Adapter sind zu Preisen um 10 Euro erhältlich. Unten befinden sich am iPhone Lautsprecher, Mikrofon und die Schnittstelle für Daten- und Ladekabel.