IM Plus bringt Skype auf das iPhone
Auf dem iPhone von Apple,
das in wenigen Wochen auch auf dem deutschen Markt
verkauft ist, ist es offiziell nicht möglich, Software fremder Hersteller zu
installieren. Als Ausweichmöglichkeit bieten einige Firmen Browser-basierte
Applikationen an. So gibt es auch den unter anderem auch den von
Java, Symbian
und Windows Mobile bekannten Instant Messenger
IM Plus für das iPhone.
Skype mit dem Safari-Browser auf dem iPhone
Die kostenlose Beta-Phase für die Skype-Variante von IM Plus startete schon vor einigen Wochen. Jetzt hat der Anbieter Shape Services auch die Preise für den Regelbetrieb bekannt gegeben. Auf Abonnement-Basis verlangt Shape Services monatlich 4,95 US-Dollar (umgerechnet 3,50 Euro). Kunden, die lieber einen einmaligen Preis zahlen, bekommen den Zugriff für 25 Dollar (17,70 Euro).
Derzeit funktioniert die Skype-Nutzung mit dem Safari-Browser des Musikhandys auch noch kostenfrei. Inzwischen erscheint aber der Hinweis darauf, dass es sich um einen Test handelt und die Nutzer werden dazu aufgefordert, für den Zugang zu zahlen. Zumindest chatten kann man über das eigentlich über das iPhone gedachte Tool auch am PC mit dem Internet Explorer und dem Mozilla Firefox. Tests der teltarif.de-Redaktion mit Browsern anderer Smartphones und Handy-PDAs schlugen dagegen fehl.
Die für andere Betriebssysteme mobiler Endgeräte erhältliche IM-Plus-Version zur Nutzung von Instant Messengern wie ICQ, AIM, MSN und Yahoo! gibt es für das iPhone derzeit noch nicht. Die Skype-Variante ist neben dem iPhone auch für Blackberry, Symbian, Palm, Java und Windows Mobile erhältlich. Die iPhone-Lösung soll auch mit dem iPod Touch nutzbar sein.