o2: xda star mit UMTS und HSDPA
o2 hat angekündigt seine Xda-Produktpalette um das Modell
Xda star zu erweitern. Bei dem Smartphone mit
ausschiebbarer QWERTZ-Tastatur und Touchscreen-Display handelt es sich um eine
gebrandete Variante des von HTC entwickelten Touch Dual [Link entfernt]
, dem Nachfolgegerät des
HTC Touch. Wie das HTC Touch beherrscht auch
das Xda star die einfache Touchscreen-Navigation mit der von HTC entwickelten
Technologie TouchFLO. Das Xda star soll ab Anfang November beispielsweise mit einem Genion-L-Vertrag von o2 für 29,99 Euro
erhältlich sein.
Das neue Xda-star-Smartphone
Das Handy unterstützt Quadband-GSM mit GPRS und EDGE sowie auch schnelles mobiles Internet über UMTS und HSDPA mit
Datenraten bis zu 3,6 MBit/s und verfügt über die Schnittstellen Bluetooth 2.0 und USB 2.0. Das
2,6 Zoll große QVGA-TFT-Display kann 64 000 Farben darstellen. Die
integrierte Kamera bietet eine Auflösung von
2 Megapixel. Das Smartphone ist mit einem MSM7200-Prozessor mit
400 MHz von Qualcomm
ausgestattet und verfügt über 256 MB ROM und 128 MB SDRAM. Der interne
Speicher des Geräts kann mit microSD-Speicherkarten
erweitert werden.
Das Xda star von o2
Das Xda star arbeitet mit Microsofts mobilem Betriebssystem Windows Mobile 6 und bietet neben dem mobilen Office-Paket einen Organizer und für die Musik- und Video-Wiedergabe den Windows Media Player 10. Für die mobile Kommunikation stehen zudem Outlook Mobile, Hotmail, Messaging-Dienste und das o2 Communication Center zur Verfügung. Für die Bedienung der Touchscreen wurden neue Shortcuts entwickelt, über die häufig genutzte Funktionen mit wenigen Klicks anwählbar sind. Die Homescreen des Xda star lässt sich individuell einrichten.
Der Akku des Xda star soll eine Gesprächszeit von 3 Stunden bei UMTS und 5 Stunden für GSM garantieren. Als Standby-Zeit werden für GSM 180 Stunden und für UMTS 250 Stunden angegeben. Das Xda star wiegt 120 Gramm und misst 107 mal 55 mal 15,8 Millimeter.