HTC stellt drei neue Mobilgeräte vor
HTC hat drei neue Mobilgeräte für die zeitnahe Einführung in Europa vorgestellt: Das bereits auf der CTIA Wireless im März dieses Jahres in Orlando gezeigte Mini-Notebook HTC Shift mit Windows Vista und HSDPA, das Smartphone HTC S730, das als Variante des S710 einen schnelleren Prozessor und 3G-Mobilfunk mitbringt, sowie das ebenfalls mit HSDPA-Unterstützung ausgestattete PDA-Handy P6500 für den industriellen Einsatz. Das HTC-Smartphone S730 soll ab Oktober in Europa erhältlich sein. Für das HTC Shift und das HTC P6500 nennt der Hersteller als Verfügbarkeitsdatum für Europa den November. Die Preise für die neuen Mobilgeräte hat HTC noch nicht bekannt gegeben.
Mini-Notebook HTC Shift mit SnapVUE-Technologie
HTC Shift
Das Mini-Notebook HTC Shift mit Windows Vista Business ist mit der
HTC-Technologie SnapVUE ausgestattet, mit der der Zugriff auf bestimmte
Funktionen wie E-Mail-Vorschau, SMS, Kalender und
Wetterbericht auch möglich sein soll, wenn das System nicht hochgefahren ist.
Das HTC Shift mit Push-Mail-Unterstützung beherrscht Triband-UMTS mit HSDPA, Quadband-GSM mit GPRS und EDGE sowie WLAN 802.11b/g und Bluetooth 2.0. Das Gerät hat zudem ein GPS-Modul an Bord.
Das Mini-Notebook ist mit einer vollständigen QUERTY-Tastatur, einem beweglichen 7-Zoll-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 800 mal 480 Pixel und einer CMOS-VGA-Kamera für Videokonferenzen ausgestattet. Das Shift verfügt über 1 GB RAM und einen Festplattenspeicher von wahlweise 40 oder 60 GB. Für die sichere Nutzer-Authentifizierung ist ein Fingerabdruck-Sensor vorgesehen.
HTC gibt eine Batterie-Laufzeit von zwei Stunden beim Betrieb von Vista, bis zu 53 Stunden im SnapVUE-Standby mit aktivierter Push-Mail und bis zu 11 Tage bei deaktivierter Push-Mail an. Das HTC Shift misst 207 mal 129 mal 25 Millimeter und wiegt 800 Gramm.
Smartphone HTC S730 arbeitet mit Windows Mobile 6
HTC S730
Das Smartphone HTC S730 arbeitet mit Windows Mobile 6
Standard. Das mit einer herausschiebbaren QWERTY-Tastatur
ausgestattete Gerät unterstützt UMTS und HSDPA auf der Frequenz von
2100 MHz, Quadband-GSM mit GPRS und EDGE, WLAN 802.11b/g und
Bluetooth 2.0 mit EDR. Das 2,4-Zoll-LCD-Display mit der Auflösung von
320 mal 240 Pixel kann 65 000 Farben darstellen. Zwei Kameras
sind vorgesehen: Die Hauptkamera ist eine CMOS-Farbkamera mit 2 Megapixel,
die zweite Kamera ist eine VGA-Farbkamera.
Das S730 verfügt über 256 MB ROM und 64 MB SDRAM. Der Speicherplatz
kann mit microSD-Speicherkarten erweitert
werden. Die Gesprächszeit im GSM-Modus soll sich auf 318 Minuten und bei
UMTS auf 210 Minuten belaufen. Die Standby-Zeit wird bei GSM mit
290 Stunden und 388 Stunden bei UMTS angegeben. Das S730 wiegt
150 Gramm und hat die Maße von 105,8 mal 51 mal
19,4 Millimeter.
HTC P6500
Das PDA-Handy P6500 unterstützt Triband-UMTS mit HSDPA, Quadband-GSM mit GPRS und EDGE sowie WLAN und Bluetooth 2.0. Das Gerät mit Windows Mobile 6 verfügt über ein 3,5-Zoll-Display und eine 3-Megapixel-Kamera. Der interne 256-MB-Speicher kann über zwei SD-Kartenslots auf bis zu 1 GB aufgerüstet werden. Das PDA-Phone kann per Fingerabdruck-Sensor gesichert werden und im Falle eines Diebstahls oder Verlustes können die Daten auf dem Gerät und den Speicherkarten von Ferne gelöscht werden. Nach Angaben von HTC soll das P6500 besonders für den industriellen Einsatz in den Bereichen Logistik, Transport und Lagerverwaltung geeignet sein. Weitere technische Spezifikationen wie zu Gewicht, Maßen oder Akku-Laufzeiten hat HTC bislang noch nicht veröffentlicht.