GPS-Test: Nokia N95 und Nokia 6110 Navigator im Vergleich
So genannte GPS-Mäuse gibt es schon seit einiger Zeit: Diese können per Bluetooth mit einem kompatiblen Mobiltelefon verbunden und entsprechender Software genutzt werden. Erst vor kurzem hat Nokia mit dem LD-4W den Nachfolger des bewährten Empfängers LD-3W vorgestellt. Doch muss man diese GPS-Mäuse dann auch immer dabei haben und ebenso wie das Handy selbst aufladen, möchte man navigieren. Zudem ist der Preis für diese externen GPS-Module mit 75 Euro aufwärts immer noch recht hoch - vom eventuell kostenpflichtigen Kartenmaterial abgesehen.
Nokia-Handys zum Navigieren: Nokia N95, Nokia E90 & Nokia 6110
Eine Alternative können hier Handys mit integriertem GPS-Empfänger sein. Dieses
Feature haben zum Beispiel die Geräte Nokia
N95, Nokia E90 Communicator
und Nokia 6110 Navigator.
Beim Nokia N95 handelt es sich um ein
Quadband-Mobiltelefon, das neben dem integriertem GPS auch eine
5-Megapixel-Kamera mit Autofokus,
WLAN und
HSDPA als Top-Feature bietet. Auch
der Nokia E90 und das Nokia 6110 Navigator verfügen über
UMTS beziehungsweise
HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s und sind mit dem Betriebssystem Symbian Serie 60
3rd Edition ausgestattet - allerdings findet man bei diesen beiden Modellen
nicht den Umfang an Multimedia-Features wie beim N95, dafür sind die integrierten
Funktionalitäten zum Teil spezieller und sprechen daher andere, ganz
unterschiedliche Zielgruppen an.
Nokias GPS-Handys im Vergleich
Der Nokia E90 Communicator richtet sich speziell an Business-Nutzer, die das Gerät vor allem beruflich nutzen, mobil arbeiten wollen oder aber privat viel kommunizieren und sowohl ein großes Display als auch eine vollständige Tastatur schätzen. Der Nokia 6110 Navigator ist, wie der Name es schon sagt, speziell auf Navigation ausgerichtet, ansonsten aber mit Standardfunktionen ausgestattet. Ein Media-Player dient der Unterhaltung und mit der 2-Megapixel-Kamera können durchschnittliche Aufnahmen gemacht werden. Der interne Nutzspeicher ist rund 40 Megabyte groß. Der solide Slider wird in den Farben Weiß oder Schwarz ausgeliefert und schon am Design des Telefons und einer speziellen Schnellstart-Taste für die Navigation sowie der mitgelieferten Software erkennt man, dass die GPS-Funktionalität bei diesem Modell im Vordergrund steht.