Nokia E90 Communicator derzeit bei keinem Netzbetreiber lieferbar
Ende Juni kam der neue Nokia E90 Communicator offiziell auf den Markt. o2 war seinerzeit der erste Netzbetreiber, der das Gerät an interessierte Kunden ausliefern konnte - wenn auch nur in geringen Stückzahlen. Kurze Zeit später bewarben auch T-Mobile, Vodafone und E-Plus das neue Smartphone des finnischen Herstellers.
T-Mobile machte in der Rechnungsbeilage für Geschäftskunden im August in einer ganzseitigen Präsentation Werbung für das Nokia-Flaggschiff. Die Telekom-Mobilfunktochter lieferte im Juli auch einige wenige Geräte aus. Seitdem ist jedoch Funkstille. Das Gerät ist seit vielen Wochen nicht mehr lieferbar, schon Mitte/Ende Juli bestellte Communicator sind bis heute nicht bei den Kunden angekommen.
Communicator von o2-Homepage wieder verschwunden
Kaum lieferbar: Der Nokia Communicator E90
Ruft man die T-Mobile-Bestell-Hotline an, so bekommt man lediglich die
Information, das Gerät sei derzeit nicht verfügbar. Man wisse nicht, wann
mit einer neuen Lieferung zu rechnen ist. Vodafone und E-Plus sind da schon
konkreter: Die Bestell-Hotline von Vodafone erklärte auf Anfrage, das E90 sei
nicht vor Ende Oktober lieferbar. Von E-Plus war lediglich zu erfahren, dass
der Communicator "im Oktober" wieder geliefert werden kann. Einen genaueren
Termin konnte die Hotline nicht nennen.
Während T-Mobile, Vodafone und E-Plus den neuen Nokia Communicator in ihren Online-Shops nach wie vor ankündigen, ist das Gerät von der o2-Homepage sogar vorerst wieder verschwunden. Die Bestell-Hotline konnte auf Anfrage nicht sagen, ob und wann es das Gerät bei dem Münchner Unternehmen wieder gibt.
Nokia bestätigt Qualitätsprobleme und Liefer-Engpässe
Die Nokia-Pressestelle erklärte gegenüber teltarif.de, die Auslieferung sei wegen der bereits berichteten Qualitätsprobleme, die es bei einigen Geräten aus der ersten Serie gab, gestoppt worden. Einerseits gibt es bei einigen Geräten Tastatur-Abdrücke auf dem Display. Bei anderen Modellen tritt bei Telefonaten ein Hintergrundrauschen auf. Einige Telefone weisen auch beide Fehler auf.
Die Mängel sind beim Hersteller erkannt worden, wie die Pressestelle weiter erläuterte. Die Geräte der betroffenen Kunden werden im Nokia-Systemcenter vor Ort repariert oder zur Reparatur eingeschickt. Das kann im Zweifelsfall bedeuten, dass man für mehrere Wochen auf sein Telefon verzichten muss, wie auch ein der teltarif.de-Redaktion bekannter Fall zeigt. Inzwischen werden auch wieder Geräte ausgeliefert, wie die Nokia-Pressestelle bestätigte. Man rechnet damit, dass sich die Lage bis Anfang Oktober wieder normalisiert und der E90 Communicator dann wieder besser im Handel verfügbar ist.