Feuerwerk an Farben und Formen von Sony Ericsson
Der Handy-Hersteller Sony Ericsson hat vier neue Mobiltelefone vorgestellt. Neben dem Einsteigergerät T250i mit eingebautem FM-Radio finden sich darunter das Symbian-Smartphone P1i sowie die beiden Designerstücke T650i und S500i. Eine neues Walkman- oder Cyber-shot-Handy ist dagegen nicht dabei. Hoffnungen ruhen vor allem auf dem Smartphone P1i, das das problembehaftete Vorgängermodell P990i ablösen soll.
P1i soll neue Smartphone-Generation eröffnen
Das entweder per Touchscreen oder QWERTZ-Tastatur bedienbare P1i stellt nach Angaben von Sony
Ericsson den Beginn einer neuen Smartphone-Generation dar. Das nur 17 Millimeter dünne Gerät
vereint Multimedia-Funktionen - eine 3,2-Megapixel-Kamera mit
Autofokus-Funktion und Fotolicht, einen Musik- und Videoplayer und ein RDS-Radio - mit Business-Anwendungen
für das Arbeiten an Powerpoint-Präsentationen, Excel-Tabellen und Word-Dokumenten unterwegs. Für den
mobilen Internetzugriff stehen UMTS sowie eine WLAN-Schnittstelle
(IEEE 802.11b) bereit, auch Internet-Telefonie (VoIP) ist mit dem Gerät möglich.
Dank Kompatibilität mit den gängigen Push-E-Mail-Lösungen wie Exchange, ActiveSync und Blackberry
Connect 4.0 lassen sich auch E-Mails bearbeiten sowie Kontakte und Kalenderdaten von unterwegs
abgleichen.
Das P1i
Der 2,6 Zoll große transflektive Display ermöglicht ein Arbeiten auch in heller Umgebung. Die Reaktionsgeschwindigkeit und der Kontrast sollen eine "kristallklare Darstellung" von Bildern und Videos erlauben, der Webbrowser Opera stellt die Seiten im Querformat dar. Die Kamera des Triband-Geräts (GSM-Netze um 900, 1 800 und 1 900 MHz) dient neben dem Freizeitvergnügen als nützliches Business-Tool, das es dem Benutzer erspart, auf Reisen stapelweise Visitenkarten einzusammeln: Stattdessen können die Karten in Nahaufnahme fotografiert und die Kontaktdaten mit dem Kartenscanner automatischer per Texterkennung direkt ins Telefonbuch übertragen werden.
Datenschutz und Navigations-Bündel
Das P1i
Dank der Symbian-9.1-Plattform mit UIQ 3 und der Zusammenarbeit mit Navicore hilft das
Sony Ericsson P1i auch, Staus zu umfahren. Das Bündel mit einem kleinen GPS-Empfänger
und dem gesamten Kartenmaterial auf einem Memory Stick Micro bezieht aktuelle Verkehrsmeldungen
in die Routenplanung mit ein.
Das neue Smartphone kommt voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres in den Handel, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 599 Euro ohne Mobilfunkvertrag. Im Lieferumfang ist auch ein 512 MB großer Memory Stick Micro enthalten.