Aktien
Experten warnen vor betrügerischen Börsenbriefen per Mail
Aktuell jede sechste unerwünschte E-Mail Aktien-Spam
Von AFP / Ralf Trautmann
Per Massen-E-Mail kursieren derzeit dubiose Börsenbriefe, mit denen leichtgläubige Geldanleger abgezockt werden sollen. Die Versender dieser Spam-Mails würden den Verbrauchern "bisher unentdeckte Kursraketen" mit bis zu "1000 Prozent Chance" anpreisen, berichtete heute der Bonner Fachverlag für Computerwissen.
Tatsächlich handle es sich um Billig-Papiere, die vor dem Versand der Mails in großer Zahl von den Betrügern gekauft würden um so den Kurs in die Höhe zu treiben. Sobald die Empfehlung leichtgläubige Anleger zum Kauf bewegt habe, würden die Versender ihre eigenen Papiere schnell wieder abstoßen, der Kurs falle ins Bodenlose. Mittlerweile sei bereits jede sechste unerwünschte E-Mail solch ein Aktien-Spam.
Weitere Artikel zum Thema Spam
- 21.11.19 - teltarif hilft: GMX-Adresse gekapert und missbraucht
- 29.08.19 - Schweiz: Kunden-Mails an "Fake-Adressen" gingen an Dritte
- 19.08.19 - Abzocke: Bundesnetzagentur warnt vor Lockanrufen
- 30.07.19 - WhatsApp: Sicherheitsfirma warnt vor neuer Betrugswelle
- 18.07.19 - FaceApp: Überprüfung durch das FBI gefordert
- 14.06.19 - WhatsApp-Betrug: Mails gaukeln Abo-Ende vor
- 09.04.19 - Trojaner-Mails suggerieren angebliche Restaurant-Vergiftung
- 03.04.19 - WhatsApp: Gruppenaufnahme nur noch mit Zustimmung
- 03.04.19 - Virenjagd in der Industrie - auf Computern mit Windows 3.1
- 29.03.19 - Europawahl: Facebook schränkt Wahlwerbung ein
- 12.03.19 - eco-Beschwerdestelle: Beschweren lohnt sich
- 10.03.19 - WhatsApp verschickt keine Rechnungen per E-Mail
- 07.03.19 - Facebook-Privatsphäre: Zuckerberg verspricht mehr Schutz
- 15.01.19 - WhatsApp: So wird die harmlose Ute Lehr zum "Virus"
- 19.12.18 - Bundesnetzagentur: Wieder Höchstbußgeld wegen Werbung
- 10.12.18 - Deutscher Energievertrieb: 300.000 Euro Bußgeld verhängt
- 10.11.18 - Unerwünschte Werbung: So wehren Sie sich
- 06.11.18 - Weniger Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung
- 12.09.18 - Web.de & GMX: Gemeinsamer Kampf gegen Kalender-Spam
- 20.07.18 - Samsung missbraucht Galaxy S9 zur Werbung für das Tab S3
- 17.06.18 - Gefahren im Internet: Verhalten der Deutschen unverändert
- 03.06.18 - Die Schutzpakete der Telekom: Teure Rettung in der Not
- 25.05.18 - Bundesnetzagentur gegen SMS-Werbung für Pornoseiten
- 20.05.18 - Post von Betrügern: Wie Scam-Mails Schaden anrichten
- 19.05.18 - E-Mail-Adressen sinnvoll nutzen: Mehr als eine für alles
- 13.04.18 - Google: Telefon-App leitet Spam-Anrufe zur Mailbox
- 19.03.18 - Hackerangriff auf Bundesnetz wenig erfolgreich - Gegen-Hack geplant?
- 30.01.18 - Werbung im Kalender: Per Update zur Spam-App
- 15.01.18 - Meltdown&Spectre: Angebliche BSI-Mail mit Malware-Anhang
- 06.11.17 - WhatsApp-Fake-App: Malware für eine Million Anwender
- 09.10.17 - Anti-Spam-Strategie: So werden Sie den E-Mail-Müll los
- 04.09.17 - Datenleck bei Instagram: Nutzern drohen Hacker-Angriffe
- 03.08.17 - Rundfunkbeitrag: Warnung vor Betrugs-E-Mails
- 19.06.17 - Polizei: Viele gut gefälschte Rechnungen im Umlauf
- 11.04.17 - Massiver Angriff auf Sicherheitslücke in Microsoft Office
- 10.04.17 - Sicherheitslücke in allen Microsoft Office-Versionen entdeckt
- 07.04.17 - Polizei warnt vor gefälschten DHL-Mails
- 06.04.17 - Telekom: Das ist der Grund für die Spam-Welle bei T-Online (Update)
- 10.03.17 - Vorsicht: Gefälschte Rechnungen der Telekom im Umlauf
- 08.01.17 - Editorial: Falsche Warnung vor echtem Problem
- 05.01.17 - WhatsApp-Nachricht: Angeblicher Virus ist bloß ein nerviger Kettenbrief
- 19.12.16 - Porno-Spam-SMS: Bundesnetzagentur schaltet 0900-Nummern ab
- 02.12.16 - Avalanche-Botnetz: Betroffene bekommen Post vom BSI
- 01.12.16 - Riesiges Netzwerk für Phishing und Betrug entdeckt
- 14.11.16 - Nach Skype-Spam sofort Passwort ändern
- 01.11.16 - Trojaner, Phishing, Ransomware: Diese Gefahren lauern im Netz
- 21.10.16 - Outlook.com: Microsoft kann wohl keinen Spam-Filter programmieren
- 09.09.16 - Banking-Trojaner Gugi überlistet Sicherheitsfunktionen von Android 6
- 06.05.16 - "Sperrung ihres Amazon.de Kontos!" - Warnung vor Betrüger-E-Mails
- 06.03.16 - Editorial: Spam oder nicht?
- 13.02.16 - Viren-Mails: Kennst Du mich oder willst Du mein Geld?
- 16.12.15 - BGH-Urteil: E-Mail-Werbung nicht ungefragt versenden
- 03.12.15 - Starke Zunahme von Abo-Fallen durch Spam-SMS
- 17.05.15 - Hilfe gegen nervige Spam-Mails
- 15.04.15 - Hacker-Attacken kosten Deutschland jährlich 43 Milliarden
- 14.04.15 - Was tun bei Abzocke per WhatsApp oder SMS-Spam?
- 19.02.15 - Gefälschte Rechnung: Telekom führt neue Sicherheitsmerkmale ein
- 03.02.15 - Nicht klicken: WhatsApp Call provoziert erste Spam-Mails
- 21.01.15 - Facebook will virale Falschmeldungen bekämpfen
- 30.12.14 - BKA ermittelt gegen Schadsoftware aus Deutschland
- 22.12.14 - Vodafone darf Feedbackanfrage-Mail nur nach Einwilligung versenden
- 20.12.14 - WhatsApp will Spammer künftig aussperren
- 14.12.14 - Tipp: Gefälschte Webseiten & Phishing-Angriffe erkennen
- 21.11.14 - Bundesnetzagentur warnt vor unberechtigter Inkasso-Abzocke
- 27.10.14 - BNetzA: Netzbetreiber müssen gegen Fax-Spam vorgehen
- 06.10.14 - Hilferuf oder Todesdrohung: Internet-Kriminelle setzen auf E-Mails
- 21.09.14 - Editorial: Alte Masche, neu aufgelegt
- 19.09.14 - BNetzA kämpft gegen SMS-Abzocke und schaltet hunderte Nummern ab
- 27.08.14 - Internetnutzer verzichten aus Angst auf Online-Dienste
- 03.08.14 - Hacker greifen mit Dragonfly & Co. Windturbinen oder Biogas-Anlagen an
- 28.07.14 - WhatsFuck statt WhatsApp: Angebliche WhatsApp-E-Mails leiten auf Porno-Seite
- 16.07.14 - Urteil verpflichtet Arbeitnehmer zur täglichen Kontrolle des Spam-Ordners
- 03.06.14 - Die Polizei warnt vor falschen E-Mails von der Telekom und Vodafone
- 03.06.14 - Online-Erpressung: Straftaten im Internet nehmen zu
- 12.05.14 - Spam-Welle droht: 33 Millionen E-Mail-Adressen zu verkaufen
- 03.02.14 - Datenklau, Cybermobbing & Co.: Internet-Kriminalität stark gestiegen
- 28.12.13 - Newsletter und Werbung per Antwort-Mail abbestellen
- 11.12.13 - Phishing-Mails: Enttarnen durch IP- und Domain-Abfrage
- 24.11.13 - E-Mail-Spam: Auch Sinnloses kann Bedeutung haben
- 12.11.13 - Internet-Kriminelle stürzen sich auf private Informationen
- 28.10.13 - Social-Media-Dienst Buffer wieder funktionsfähig
- 14.10.13 - Deutlich weniger Spam und unerwünschte Werbeanrufe
- 12.08.13 - Urteil: Online-Shop-Bewertungs-Anfrage ist unzulässige Werbung
- 10.08.13 - Angeblicher Lotto-Gewinn: Anwälte warnen vor neuer Spam-Welle
- 24.06.13 - Banken-Phishing: Verbraucherschützer warnen vor neuer Welle
- 28.04.13 - Bundesnetzagentur klemmt weitere 0900-Rufnummer ab
- 07.04.13 - Editorial: Ping-Anrufe sind zu Recht strafbar
- 28.03.13 - Spam-Angriff: Massive Internetattacke bremst das Netz
- 16.03.13 - Sparkassen-Phishing: Verbraucherzentrale warnt vor neuen E-Mails
- 03.03.13 - Internetanbieter müssen Nutzerdaten auf Wunsch löschen
- 15.02.13 - Verbraucherzentrale warnt vor Job-Angeboten als "Finanzagent"
- 05.02.13 - Drive-by-Downloads, Trojaner und Würmer größte Gefahr im Netz
- 26.01.13 - Worauf es bei der Auswahl von Freemailern ankommt
- 24.01.13 - Porno-Spam bei WhatsApp: Links im Profilbild versteckt
- 23.12.12 - Editorial: Wer gutgläubig Betrügern hilft, zahlt
- 20.11.12 - Handy-Shop Logitel gehackt: Kundendaten werden missbraucht
- 10.07.12 - GMX gehackt: Spammer brechen trickreich in Mail-Postfächer ein (Update)
- 26.06.12 - Facebook stellt Nutzer ungefragt auf eigene E-Mail-Adresse um
- 11.04.12 - 600 000 Apple-Rechner mit dem Flashback-Trojaner infiziert
- 08.03.12 - Kostenloses Apple iPad 2: Warnung vor neuer Betrugsmasche