CeBIT übertrifft zur Halbzeit Erwartungen und Branchenwachstum
Die Deutsche Messe AG, der Veranstalter der Computer- und Telekommunikationsmesse CeBIT in Hannover, zog am heutigen Tage eine erste Zwischenbilanz. An den ersten drei Messetagen wurden deutlich mehr als 200 000 zahlende Messebesucher gezählt. Damit lag man nach Veranstalterangaben etwa zehn Prozent über dem Vorjahreswert. Die Zahl der Aussteller lag etwa bei 6 100 Ausstellern, also genau auf dem Vorjahresniveau. Für die Gesamtmesse erwartet Ernst Raue, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, mehr Besucher als im Vorjahr, eine genaue Schätzung wollte er jedoch heute nicht abgeben. Die Fachbesucherquote, also jene Besucher, die ausschlaggebend oder mitentscheidend bei IT-Investitionen in ihren Unternehmen mitwirken, lag nach Aussagen des Veranstalters bei gut 85 Prozent.
Im Vergleich zum letzten Jahr kamen 16 Prozent mehr Besucher aus Deutschland, weitere Kernmärkte im Ausland wiesen ähnliche, jedoch leicht geringere Wachstumsquoten auf, so kamen elf Prozent mehr aus Nordamerika und sechs Prozent mehr als Asien.
Einer Umfrage der Deutschen Messe AG zufolge wurden an den ersten Tagen Geschäfte in Höhe von fünf Milliarden Euro abgeschlossen bzw. angebahnt. Dies spiegle ein Wachstum wider, das deutlich über dem Branchenschnitt liege, äußerte Ernst Raue, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe Hannover.
Die CeBIT findet wie auch in den Vorjahren nicht nur in Hannover, sondern auch virtuell statt. Das Messeangebot unter cebit.de wuchs im Vergleich zum letzten Jahr wiederum um etwa 25 Prozent.
"Communications" und "Planet Reseller" sind Besuchermagneten
Kommunikation ist für die Mehrzahl aller Besucher ein wichtiger Grund, nach Hannover zu kommen. Breitband im Festnetz und Mobilfunk ist einer der Megatrends der Messe. Stichworte wie ADSL2+ und VDSL bzw. UMTS und HSDPA stehen dort im Fokus. Internettelefonie (VoIP) und Triple Play, also die Integration von Telefonie, Internet und Fernsehen, sind prägende Anwendungen im Breitband und Themen der Messe.
Der "Planet Reseller" in Halle 25 wuchs hier bei Besuchern und Ausstellungsfläche mit 40 Prozent. Ernst Raue erwartet hier für das kommende Jahr eine Expansion auf eine komplette Messehalle. Eine CeBIT ohne "Planet Reseller" sei "nicht mehr vorstellbar".
CeBIT aus Sicht der Aussteller gut gestartet
Auch die Aussteller zogen ein gutes Zwischenfazit. Dies ergab eine Kurzumfrage des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) unter seinen Mitgliedsunternehmen. Mit Hilfe eines Bildes aus dem Fußball sagte der Vizepräsident des BITKOM Heinz Paul Bonn: "Zur Halbzeit steht es dank einer deutlichen, spielerischen Stärke bereits 2:0." Trotzdem fand er gleichsam mahnende als auch motivierende Worte an Aussteller und die Branchenunternehmen: "Das Spiel muss noch gewonnen werden, die vielen angebahnten Kontakte müssen noch in konkretes Geschäft umgewandelt werden." Zahlreiche Mitgliedsunternehmen des BITKOM nannten große Erfolge. So erzielte der Mobilfunknetzbetreiber o2 ein All-Time-High im Besucheransturm am gestrigen Samstag.
Großer Besucherstrom auch bei teltarif.de in Halle 26
Der Messestand von teltarif.de in Halle 26
Foto: teltarif.de
Gerade am in Kürze zu Ende gehenden Wochenende konnte auch teltarif.de
ein deutliches Besucherwachstum an seinem Stand in Halle 26 (C60)
verzeichnen. Etwa 30 Prozent mehr Leser und Interessierte
wollten sich hier aus nächster Nähe über die
aktuellen Trends der Telekommunikation und Internet, die
jüngsten Tarif- und Produktneuheiten von
Arcor,
Deutscher Telekom,
T-Mobile und
o2 sowie
neue Trends auf dem Handy-Bereich
informieren und diskutieren. Auch die neue Version des
Discountsurfers fand gute
Resonanz und wurde gerne als kostenlose CD-ROM mitgenommen.