LG schließt Produktlücken im Handy-Bereich
Dass der Handy-Hersteller LG Electronics auf dem 3GSM World Congress das neue Shine und das Prada-Handy vorstellen würde, war schon lange kein Geheimnis mehr. Allerdings hatten die nach Barcelona gereisten Koreaner noch weitere Neuheiten im Gepäck: Darunter befinden sich das UMTS/HSDPA-Handy KU950, das den WCDMA-Standard und den mobilen Fernsehstandard DVB-H unterstützt, sowie das flache Multimedia-Handy KU250, das den hierzulande verfügbaren UMTS-Standard unterstützt. Das KU250 soll als leistungsfähiges und zugleich auch günstiges UMTS-Modell mehr Mobilfunkkunden für das mobile Internet gewinnen. Mit dem KS10 kommt noch ein HSDPA-Handy hinzu.
Keine Tasten: Das Prada-Handy KE850
KE850 Prada
Im Mittelpunkt der Präsentation der Neuheiten stand heute das bereits vorgestellte Prada-Handy
KE850. Wie das von Apple angekündigte
iPhone weist das in Schwarz gehaltene Edelhandy einen fast
die komplette Vorderseite ausfüllendes Touchscreen auf. Eine Tastatur sucht der
Nutzer bei diesem Handy im Barrenformat vergeblich. Zu den Ausstattungshöhepunkten
des 98,9 mal 54 mal 12 Millimeter großen Geräts gehören eine
2-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, ein Musikplayer (MP3,
AAC, AAC+, WMA und RA), ein Video-Player,
EDGE-Unterstützung sowie eine
Bluetooth- und eine USB-2.0-Schnittstelle. Der interne
Speicherplatz umfasst nur 8 MB, kann aber per
microSD-Speicherkarte erweitert werden.
Die Kamera erlaubt Serien von sechs Schnappschüssen in Folge und bietet mit
Sepia, Grau und Negativ drei Effektfilter. Bilder können auf dem 400 mal 240 Pixel
auflösenden LC-Display angesehen werden. Die
maximale Auflösung für Videoaufnahmen
beträgt ebenfalls 400 mal 240 Pixel. Zudem besitzt das 85 Gramm leichte
Triband-Gerät einen Dokumenten-Viewer (PPT, Word, Excel, PDF und TXT).
KE970
Auch über das Shine haben wir bereits berichtet. Hierbei handelt es sich um eine Produktgruppe, die derzeit aus zwei Handys besteht. Das KE770 ist ein Handy im Candybar-Design, bei dem der Nutzer auf Triband-Funktionalität, eine 2-Megapixel-Kamera, ein 176 mal 220 Pixel großes TFT-Display, 50 MB internen Speicherplatz, einen microSD-Kartensteckplatz und Bluetooth bauen kann. Neben GPRS unterstützt das Gerät auch den schnelleren EDGE-Standard. Das Display ist verspiegelt, bis es aktiviert wird.
Das KE970 unterscheidet sich von seinem Bruder darin, dass es kein Candybar- sondern ein Slider-Handy ist und über ein Display mit größerer Auflösung verfügt: 240 mal 320 Pixel. Die restlichen Eckdaten sind vergleichbar mit dem KE770. Die neuen Handys sollen ab Ende Februar exklusiv bei T-Mobile und bei den Vertriebspartnern ab 59,95 Euro erhältlich sein.