4G Systems stellt HSDPA-Boxen mit 3,6 MBit/s vor
Der Hardwarehersteller 4G Systems [Link entfernt] hat heute auf der CeBIT Preview drei neue Geräte vorgestellt, mit denen die Kunden per WLAN-Schnittstelle auf der einen und UMTS- bzw. HSDPA-Schnittstelle auf der anderen Seite online gehen können. Diese Box hat T-Mobile in der Vergangenheit bereits unter dem Namen web'n'walk-Box in den Markt gebracht, nun gibt es unter anderem die Nachfolger der bislang verkauften Boxen, aber auch eine komplette Neuentwicklung.
Bei dieser Neuentwicklung handelt es sich um die als XSJack T2 bezeichnete Box, die den Festnetzanschluss komplett ersetzen soll. Es handle sich dabei nach Unternehmensangaben um eine "mobile Telefondose". Sie verbindet ein Analogtelefon mit dem klassischen Mobilfunknetz. Auch weitere Endgeräte wie Fax oder Anrufbeantworter sind anschließbar. Die eigene Ortsvorwahl kann in der Box abgespeichert werden, so dass diese nicht jedes mal neu vorgewählt werden muss. Auch Funktionen wie Makeln, Konferenz oder Rufumleitung sollen unterstützt werden. Allerdings: Surfen ist mit dieser Box nicht möglich. Das Gerät wird zur CeBIT auf den Markt kommen. Bei welchem Anbieter das sein wird, konnte das Unternehmen jedoch aus rechtlichen Gründen noch nicht sagen.
Gerät kann später bis zu 7,2 MBit/s unterstützen
XSBox R4v
Der Nachfolger der als web'n'walk-Box II bekannten Hardware wird
vom Produzenten als XSBox R4v bezeichnet. Sie unterstützt eine HSDPA-Geschwindigkeit von derzeit 3,6 MBit/s. Die bisherigen Boxen haben
eine Geschwindigkeit von 1,8 MBit/s unterstützt. Zudem sei die Box dazu in
der Lage, später 7,2 MBit/s zu realisieren. Ein Upgrade der alten, bereits
verkauften Boxen auf die neue Geschwindigkeit ist jedoch nicht möglich, wie das
Unternehmen auf Nachfrage mitteilte. Weiteres Feature der Box, das die
T-Mobile-Variante jedoch nicht unterstützt, ist die Telefonie. An die
entsprechende Buchse kann ein analoges Telefon angeschlossen werden. Der
Anschluss eines Telefaxes oder Anrufbeantworters ist hier jedoch nicht möglich.
Gesurft werden kann dann per WLAN (802.11b/g), aber
auch über ein Netzwerkkabel.
Wer die 4G-Systems-Produkte nicht stationär sondern mobil nutzen möchte, dem dürfte die XSBox R4v mit 370 Gramm zu schwer sein. Hier gibt es die XSPlug4, bekannt als web'n'walk Box mini. Auch diese wird künftig 3,6 MBit/s bzw. 7,2 MBit/s unterstützen und wiegt nur 90 Gramm. Angeschlossen wird dieses Gerät per USB.