Erstes HTC-Smartphone für den mobilen Fernsehempfang
Der koreanische Hersteller von Smartphones mit Windows Mobile-Betriebssystem nutzte die Consumer Electronics Show 2007 (CES) in Las Vegas nicht nur zu neuen Kontakten, sondern stellte auch einige bislang verborgene Neuigkeiten vor.
Eines dieser Geräte ist der HTC Modeo, wohl
das erste Handy dieses Herstellers mit integriertem TV-Empfänger.
Der Modeo unterstützt den TV-Empfang über
DVB-H, könnte also auch einmal
in Deutschland zum Einsatz kommen, sobald die dortigen
Mobile-TV-Bemühungen über den derzeitigen Versuchs-Status hinauskommen.
Diese Vermutung bestätigten Vertreter von HTC gegenüber
teltarif.de in Las Vegas.
Bild: teltarif.de
Bei dem Modeo handelt es sich um ein "übliches" HTC-Smartphone
mit Windows Mobile 5.0 und den bekannten auf den geschäftlichen
Nutzer ausgerichteten Programmen: Mobile E-Mail über
Bild: teltarif.de
Outlook, Surfen im Web, Kontakte und Terminverwaltung
wie auch eine Pocketversion des Microsoft Officeprogrammpaketes.
Die TV-Funktion, das Schmankerl des Gerätes, funktioniert
in den DVB-H-Netzen der
Ostküsten-Metropolen New York und Philadelphia.
Dort werden unter anderem Programme von Fox News und
dem Discovery Channel ausgestrahlt.
Das Smartphone liegt
angenehm in der Hand, ist in etwa so groß und schwer
wie ein MDA compact III, verfügt
aber freilich über ein komplett anderes Aussehen und
Innenleben.
Das QVGA-Display löst 240 mal 320 Pixel in über 65 000 Farben auf, an Bord ist auch 1,3-Megapixel-Kamera. Dateien und Anwendungen lassen sich im 128 MB großen Speicher des Geräts ablegen. Der Speicher ist über einen Slot für MicroSD-Karten erweiterbar. Die Ausdauer des Akkus wird mit bis zu 3 Stunden "Seh-Zeit" für die TV-Funktion angegeben, die Sprechzeit soll bis zu 4 Stunden betragen. Im Standby-Modus soll der Modeo bis zu 6 Tage durchhalten. Das Quadband-Smartphone verfügt über Schnittstellen für Bluetooth-, Infrarot und USB.