Motorola stellt neuen Musik-Slider MOTORIZR Z6 vor
Ed Zander, Chef des amerikanischen Handy-Herstellers und Unterhaltungselektonikunternehmens Motorola, nutzte seine Ansprache zum Start der Consumer Electronics Show 2007 (CES) in Las Vegas, um ein neues Musikhandy vorzustellen - leider nur ganz kurz, daher sind uns wichtige Ausstattungsmerkmale noch nicht bekannt. Das neue Gerät im Metallic-Look hört auf den Namen MOTORIZR Z6, läuft unter dem Linux-Betriebssystem und soll noch im ersten Halbjahr 2007 in die Läden kommen.
Zu den Ausstattungs-Highlights gehören eine
2-Megapixel-Kamera mit Videofunktion, ein
Musikplayer sowie der Windows Media Player 11, ein E-Mail-Client (POP3),
Instant Messaging, Bluetooth (A2DP) und eine
USB-2.0-Schnittstelle für den Austausch von Musik- und Bilddateien mit anderen
Geräten und ein microSD-Speicherkartensteckplatz, durch den sich der 64 MB
große interne Speicher um bis zu 2 GB erweitern lässt.
Das MOTORIZR Z6
Der Musikspieler unterstützt die Dateiformate WMAv10 plus Janus DRM, MP3, AAC, AAC+, eAAC+, AMR NB, WAV und XMF. Dateien lassen sich per Drag&Drop vom PC aufs Handy übertragen. Auch Kontakte und Kalenderdaten lassen sich mit dem PC synchronisieren. Die Sprechzeit des MOTORIZR Z6 soll nach Herstellerangaben zwischen 180 und 420 Minuten betragen, die Standby-Zeit zwischen 200 und 400 Stunden. In welchen Netzen das Gerät funktioniert und welche Datenübertragungsstandards es beherrscht, verriet Zander dagegen nicht.
Leichtgewichtiges Bluetooth-Headset mit vielen Funktionen
Um das Musikerlebnis der aktuellen und neuen Musiktelefone weiter zu verbessern,
stellt Motorola in Las Vegas ein neues
Bluetooth-Stereo-Headset vor, das vor allem durch
ein überaus leichtes Gewicht auffällt. Am rechten Ohr finden sich zudem
Steuertasten für Musik, um das Abspielen der Musik zu starten oder zu pausieren,
ebenso wie Titel nach vorne oder hinten zu springen und die Lautstärke zu regeln.
Am linken lassen sich Telefongespräche annehmen. Das neue Headset soll um die
30 Gramm, sechs Stunden Akkulaufzeit im Betrieb haben
und im ersten Halbjahr auf den Markt kommen.
Das MOTORIZR Z6
Zusammen mit der Warner Music Group will Motorola zudem das Musikerlebnis von Langspielplatten der achtziger Jahre zurückholen. Dies soll zum einen mit speziellen Musikhandy-Editionen und Bundles gelingen, die spezielle Booklets zum Interpreten und den Musiktiteln beinhaltet. Aber auch in Zusammenarbeit mit zahlreichen Mobilfunkanbietern und Anbietern der Musik-Downloadshops sind Neuerungen geplant, die zum einen weitere elektronische Informationen vor dem Musikkauf beinhalten, auf der anderen Seite soll es auch bestimmte Bundles geben, die neben dem Musiktitel auch kurze Videoclips, Klingeltöne, Bilder und andere Inhalte enthalten. Diese Zusatzinhalte können dann entweder over the Air auf das Handy oder vorinstalliert auf einer speziellen Speicherkarte übertragen werden.
Handyladen beim Fahrrad fahren
Der Lacher zum Start für die Besucher der morgentlichen Motorola-Keynote in Las Vegas war ein Auftritt von Ed Zander auf einem gelben Fahrrad. Ed Zander wollte damit eine neue Aufladetechnik für das eigene Motofone präsentieren. Das Telefon steht im Mittelpunkt der Motorola-Initiative Connect the Unconnected, mittels derer kostengünstige und trotzdem stylishe und widerstandsfähige Telefone für Kunden in Entwicklungsländern produziert und angeboten werden. Für diese Märkte, in denen das Handy häufig nicht nur das erste Telefon für die Menschen darstellt, sondern auch der erste Kontakt mit Unterhaltungselektronik und Computern, ist die Stromversorgung häufig das größte Problem, um eine stabile Kommunikationsversorgung sicherzustellen.