i600: Samsungs neues Ultra-Smartphone im Kurztest
Während der heute in Hongkong beendeten Messe
ITU Telecom World
präsentierte der koreanische Hersteller
Samsung drei neue Ultra-Handys.
Während die beiden Entertainment-Geräte
"Ultra Music" (F300)
"Ultra Video" (F500)
noch wie ein
kleiner Schatz gehütet werden und nur die Vorderseite hinter
dickem Sicherheitsglas zu sehen ist,
konnte teltarif.de
das als "Ultra-Messaging" bezeichnete
Smartphone
i600 bereits kurz testen.
Menü Bild: teltarif
Dünn, leicht und handlich, aber auch recht warm
Das lediglich 11,8 Millimeter dicke, 113 mal 59 Millimeter große
und 99 Gramm schwere Gerät liegt angenehm in der
Hand, das Display kann mit klaren Darstellung und natürlichen
Farben überzeugen. Alle wichtigen Einstellungen,
Programme und Anwendungen des Smartphones sind
dank Windows Mobile 5.0
leicht zu finden und einfach zu bedienen. Auffällig
ist die doch recht warme Rückseite des Handys - ob dies
eine Besonderheit der in Hongkong präsentierten
(Vor-)Seriengeräte war, der Messesituation entspringt
oder auch bei den späteren Seriengeräten auftreten wird, lässt sich
heute noch nicht sicher sagen.
Tastatur Bild: teltarif
Die einzelnen Tasten der QWERTY-Tastatur verfügen über einen guten Druckpunkt und obwohl die Tasten recht eng nebeneinander liegen, vertippt man sich kaum. Nach etwas Übung wird es möglich sein, schnell und fehlerfrei auch etwas längere Nachrichten zu verfassen. Zur einfachen Navigation speziell in E-Mails oder längeren Texten findet sich ein Drehrad am rechten Geräterand. Auch dieses arbeitete in unserem Test tadellos.
Die Kamera im i600 arbeitet auch unter schwierigen Lichtverhältnissen einwandfrei, ein nettes Gimmick ist die eingebaute Serienbildfunktion, die etwa zwei bis drei Bilder pro Sekunde schafft. Leider ist die Auflösung der Kamera auf 1,3 Megapixel beschränkt, so dass sie sich lediglich für spontane Schnappschüsse eignet.
Positives Zwischenfazit dank sauberer Verarbeitung und Funktionen
Karten-Slot Bild: teltarif
Den für den Geschäftskunden vor allem interessante
Bereich der Breitbandkommunikation über
UMTS, HSDPA
und WLAN konnten wir in Hongkong
leider noch nicht genauer ansehen, da die von Samsung
bereitgestellten SIM-Karten diese Dienste nicht
unterstützten.
Samsung kann mit dem i600 ein großer Wurf in den bislang von Nokia und in gewissen Bereichen von Research in Motion (Blackberry) dominierten Markt der Smartphones gelingen. Voraussetzung dafür ist freilich, dass das i600 in allen wichtigen Bereichen - und dazu zählt selbstverständlich auch der Bereich der mobilen Breitbandverbindungen - einen ebenso guten Eindruck hinterlässt wie bei den "äußeren Werten".