Linux-Installationen auf Notebooks schwieriger als am Desktop-PC
Obwohl das Betriebssystem Linux mittlerweile auf zahlreichen Desktop-PC zu Hause ist, laufen weiterhin nur wenige Notebooks mit der Alternative zu Windows. Wer kein Profi ist und ein Notebook mit dem Pinguin-System möchte, sollte zu einem Gerät mit vorinstalliertem System greifen, rät die IT-Zeitschrift iX. Zwar komme Linux mit den Prozessoren, Mainboards oder Festplatten in handelsüblichen Notebooks in der Regel zurecht. Auch Akkukontrolle und die Helligkeitsregelung des Displays funktionierten bei neueren Geräten recht gut.
Problematischer sei dagegen die Treiberausstattung für Extras wie etwa WLAN oder 3D-Grafik, berichtet die Zeitschrift. Auch das Powermanagement funktioniere nicht immer reibungslos. Die wenigsten Schwierigkeiten bereiteten deshalb Notebooks, auf denen Linux von vornherein installiert und entsprechend der Hardware angepasst ist. Außerdem könnten die Käufer dann mit Support durch den Hersteller rechnen.