Neue Pocket-PCs und Smartphones von HTC
Der MDA compact III heißt offiziell HTC P3300
Der taiwanesische Elektronikkonzern HTC hat neue
Pocket-PCs- und Smartphones
vorgestellt. Damit wurden auch vom Hersteller die auf der Internationalen
Funkausstellung (IFA) von
T-Mobile und o2 gezeigten neuen
Geräte offiziell präsentiert. So nennt sich der
MDA compact III von T-Mobile bei HTC
offiziell P3300. Der Hersteller liefert das Gerät wie berichtet mit einem
GPS-Empfänger aus. Dazu gibt es entgegen den Angaben von T-Mobile auch gleich
die Navigationssoftware TomTom Navigator 6.
Nach HTC-Angaben wird das Gerät mit Kartenmaterial aus einigen Ländern
für 499 Euro verkauft. Kunden, die Kartenmaterial aus ganz Westeuropa
zusammen mit dem neuen Pocket-PC mit GSM-Mobilfunk-Schnittstelle kaufen,
zahlen 679 Euro. Der PDA verfügt über ein 2,8 Zoll großes
Display. Außerdem lässt sich das Gerät
über ein Scrollrad navigieren. Als weitere Features bietet der PDA den
E-Mail-Pushdienst und ein eingebautes UKW-Radio.
HTC nennt den Xda Cosmo S620
Xda Cosmo heißt offiziell HTC S620
Der Xda Cosmo von o2 wird von HTC offiziell
nicht mehr mit dem Arbeitstitel Excalibur bezeichnet.
Das Blackberry-ähnliche Smartphone heißt nun S620.
Das Telefon soll schon im Oktober in Europa erhältlich sein und ohne Vertrag
399 Euro kosten. o2 will das neueste Modell aus der Xda-Reihe vor allem
an Privatkunden verkaufen. Es soll sich auch über das
o2 Communication Center mit dem PC
synchronisieren lassen. Das Gerät ist 12,8 Millimeter dick und wiegt
130 Gramm.
Das HTC P3600 unterstützt auch HSDPA
Auch das HTC S620 unterstützt E-Mail-Push. Es handelt sich um ein Quadband-GSM-Telefon, das Datenübertragungen auch per EDGE ermöglicht. Auch WLAN und Bluetooth hat der Xda Cosmo mit an Bord. Das Display ist 2,4 Zoll groß. Unter dem Display befindet sich eine Qwerty-Tastatur.
P3600 unterstützt auch HSDPA
Das Smartphone S310 kostet ohne Vertrag 259 Euro
Noch nicht in Deutschland angekündigt sind bisher der HTC P3600 und das HTC S310.
Der erstgenannte PDA kann neben GSM auch in den UMTS-Netzen
eingesetzt werden. Dabei wird auch die HSDPA-Technik
unterstützt. Der eingebaute Multimedia-Player kann Musik und Videos wiedergeben
und auch Fotos können ohne die Installation einer zusätzlichen Software betrachtet
werden. Noch im September soll das Gerät, das auch über eine
2-Megapixel-Digitalkamera verfügt, für 599 Euro
erhältlich sein.
Recht günstig ist das Smartphone S310. HTC will das Quadband-Telefon für 259 Euro verkaufen. Wie der P3600 soll auch dieses Gerät noch in diesem Monat auf den Markt kommen. Datenübertragungen sind über GPRS und EDGE möglich, außerdem bietet das Telefon Zugriff auf E-Mails, Kalender- und Kontakt-Daten. Alle neuen Geräte verfügen über das Windows-Mobile-5.0-Betriebssystem.