T-Mobile: Preisrutsch bei Relax-Tarifen?
Vor zwei Wochen kündigte T-Mobile deutliche Preissenkungen an. Im Rahmen von neuen Bundle-Angeboten soll der Minutenpreis für Anrufe in alle Netze auf unter 10 Cent sinken. Das deutet auf neue Konditionen in den Relax-Paketen hin. Dadurch, dass Kunden kaum exakt das Inklusivkontingent verbrauchen, wäre der rechnerisch sehr günstige Minutenpreis für die Telekom-Mobilfunktochtergesellschaft auch kalkulierbar. Telefoniert der Kunde nicht alle Inklusivminuten ab, so steigt der rechnerische Preis ebenso an wie beim Überschreiten des Kontingents.
Schon jetzt bietet T-Mobile die Relax-Tarife für Kunden, die den Vertrag online abschließen, günstiger an. Wer sein Minutenpaket über die T-Mobile-Homepage bestellt, zahlt jeden Monat 5 Euro weniger Grundgebühr als beim Kauf im T-Punkt oder im Fachhandel. So kostet der Tarif mit 50 monatlichen Inklusivminuten 14 statt der sonst üblichen 19 Euro, das 100-Minuten-Paket ist für 23 Euro erhältlich, der Relax 200 schlägt mit 33 Euro zu Buche, das 400-Minuten-Angebot kostet 58 Euro und für den Tarif mit 600 Inklusivminuten berechnet der Netzbetreiber 83 Euro.
Denkbar wäre, dass T-Mobile diese Online-Tarife künftig auf allen Vertriebswegen anbietet und bei den großen Relax-Paketen entweder die Preise noch weiter senkt oder die Anzahl der Inklusivminuten erhöht. Erst vor zehn Tagen hatte der Konkurrent o2 seine mit den Relax-Tarifen vergleichbaren Active-Pakete für Vieltelefonierer aufgewertet. Der Münchner Netzbetreiber hatte die Grundpreise in den Paketen mit 250 und 500 Inklusivminuten deutlich gesenkt.
Die T-Mobile-Pressestelle bestätigte auf Anfrage von teltarif.de, dass das Unternehmen im Rahmen eines Pressegesprächs am kommenden Montag auch neue Tarife vorstellen wird. Branchengerüchten zufolge soll dabei die Anzahl der Inklusivminuten im größten Minutenpaket des Netzbetreibers so erhöht und dabei der Grundpreis so gesenkt werden, dass der rechnerische Minutenpreis bei deutlich unter 10 Cent liegt - auch bei der Relax-XL-Variante, bei der die Kunde zusätzlich die FreizeitFlat und Freivolumen für das Surfen im Internet erhalten. Konkrete Preise waren bislang noch nicht in Erfahrung zu bringen.
T-Mobile verlängert Home- und UMTS-Aktionen
Schon jetzt offiziell ist dagegen die Verlängerung der bestehenden Aktion im Zusammenhang mit T-Mobile@home. Kunden, die bis zum 30. September einen Laufzeitvertrag über 24 Monate abschließen und gleichzeitig ebenfalls für zwei Jahre die T-Mobile@home-Option buchen, sparen den ansonsten beim Vertragsanschluss üblichen Anschlusspreis von 25 Euro sowie in den ersten drei Monaten den zusätzlichen Grundpreis für die Home-Option. Die Ersparnis beträgt somit insgesamt 39,85 Euro.
Sogar bis zum Jahresende verlängert hat T-Mobile die Try & Buy-Aktion für mobiles Surfen. Dabei können die Kunden einen Datenvertrag mit Laptop-Modemkarte abschließen und bei Nichtgefallen innerhalb von zwei Monaten wieder stornieren. Dabei muss die subventionierte Hardware aber zurückgegeben werden, wenn der Kunde den Vertrag vorzeitig auflöst.
Try & Buy-Interessenten können die Datenoption web'n'walk basic, medium oder large wählen. Grundtarif ist immer der DataWeb, der mit 9 Euro monatlicher Grundgebühr zu Buche schlägt. Das Basic-Angebot mit 200 MB Inklusivvolumen und drei WLAN-Nutzungsstunden kostet so insgesamt 29 Euro pro Monat. Der Medium-Tarif schlägt mit insgesamt 44 Euro monatlich zu Buche, während der Monatspreis für den Large-Tarif bei insgesamt 59 Euro liegt.