BenQ Siemens EF61: Ein Handy von der Venus
Das Thema Frauen und Handys ist derzeit "in", wie auch eine aktuelle Studie des Netzbetreibers Sprint zeigt - allerdings sind die meisten Handys vom Mars, wie BenQ Mobile feststellt. Was so viel bedeuten soll, dass die Geräte in erster Linie für männliche Interessen zugeschnitten wurden, während spezielle Frauenhandys derzeit noch eher selten sind. Immerhin gab es schon vereinzelt Versuche mit derartigen Modellen - wie erfolgreich diese wirklich waren, ist allerdings noch nicht bekannt. Samsung stellte vor einem Jahr mit dem SGH-E530 ein spezielles Frauenhandy vor.
Nun hat also auch BenQ Mobile mit einer speziellen Version des GSM-Handys EF61
ein Venushandy im Angebot: Das Mobiltelefon steckt in einem handlichen Klappgehäuse, das
mit einem Blütenmotiv verziert wurde - es soll aber auch noch in anderen Outfits kommen. Das Handy hat zwei Displays, so dass frau wichtige Statusinformationen auch am geschlossenen Gerät ablesen kann. Das äußere CSTN-Display stellt 4 096 Farben in einer Auflösung von 96 mal 64 Pixeln dar. Das Innen-Display bietet immerhin eine Auflösung von 128 mal 160 Pixel in 262 144 Farben. Im ausgeschalteten Zustand kann das Innen-Display als Schmink-Spiegel verwendet werden. Ein solches Spiegel-Design hatte BenQ Mobile auch schon bei seinem Modell CL75 verwendet, das im Frühjahr 2005 auch schon als "Multimedia-Gerät mit femininer Optik" angepriesen wurde.
Das neue Handy stellt mit Maßen von 88 mal 46 mal 23 Millimetern und einem Gewicht von 99 Gramm keine Schlankheitsrekorde auf, passt aber bequem in jede Handtasche. Es bietet eine 1,3-Megapixel-Kamera mit einem digitalen vierfach-Zoom und einer Serienbildfunktion für bis zu neun Aufnahmen. Die Fotos können im Photoeditor bearbeitet werden. Daten können per USB oder per Bluetooth ausgetauscht werden. Auch ein MP3-Player für Musikdateien in MP3-, WMA- und AAC-Formaten mit 3D-Surround-Sound und Anzeige von Liedertexten steht zur Verfügung, ein Radio gibt es allerdings nicht. Der Speicher ist mit 1,5 MB ziemlich klein, kann aber per Micro-SD-Karte erweitert werden. BenQ Mobile gibt eine Stand-by-Zeit von gut 9 Tagen an, die maximale Gesprächszeit liegt aber nur bei 3 Stunden. Das Venushandy soll im dritten Quartal auf den Markt kommen, den Preis will BenQ Mobile erst zum Marktstart festlegen.