Amerikanische Frauen lieben Klapphandys
Haben Frauen andere Ansprüche an ein
Handy als Männer? Geht es nach einer aktuellen Studie, die
der amerikanische Telekommunikationsanbieter
Sprint veröffentlicht hat,
dann lautet die Antwort: ja". Laut der Untersuchung "Women in a Wireless World",
für die insgesamt 656 Amerikanerinnen befragt wurden, sind sie
beispielsweise mehr an individuellen Klingeltönen interessiert und wollen ihr
Mobiltelefon eher immer greifbar haben als Männer.
Das LG KG225
Nach dem PC-Bildschirm (68 Prozent) steht das eigene Handy (56 Prozent) an zweiter Stelle einer Auflistung der Dinge, die Frauen persönlicher gestalten wollen. 81 Prozent der befragten Frauen tun dies beispielsweise über spezielle Klingeltöne. Der Anteil der an Ringtones interessierten Männer beträgt laut der Studie 42 Prozent. Zwei Drittel der befragten Frauen würden ihr Handy aus reinem Spaß dekorieren, 45 Prozent dagegen, um das eigene Handy von anderen Geräten abzugrenzen. Beliebte Zubehörteile sind Headsets (36 Prozent), um beim Telefonieren die Hände frei zu haben, ein Auto-Ladegerät (32 Prozent) und ein spezielle Hülle für das Handy (15 Prozent). Auch ein Handylicht-Funktion halten viele für nützlich.
72 Prozent der Befragten bevorzugen Klapphandys
Das Motorola RAZR V3 von
Dolce & Gabbana
Als Bauform bevorzugen Amerikanerinnen Klapphandys (72 Prozent).
Nur 20 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen mögen das Candybar-Format lieber,
vier Prozent gaben Slider-Modelle als Lieblings-Bauform an. 44 Prozent der
Frauen würden auch eher zu einem bunteren Telefon als zu einem Gerät in einer
der traditionellen Farben Silber oder Schwarz greifen. 57 Prozent der
Befragten machen mehr als die Hälfte ihrer Telefonate mit dem Mobiltelefon,
48 Prozent nehmen mehr als die Hälfte ihrer Anrufe auf dem Handy entgegen.
Häufigstes Motiv ihrer Schnappschüsse mit der
Handykamera und häufigste Empfänger ihrer
SMS-Nachrichten sind die Mitglieder der eigenen
Familie.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie hat Sprint als PDF-Dokument [Link entfernt] im Internet veröffentlicht. Inzwischen haben die Handyhersteller Frauen als Zielgruppe mit spezifischen Geräten wie dem LG KG225, der Dolce & Gabbana-Version des RAZR V3 von Motorola oder dem Elle No. 1 von Alcatel ins Auge gefasst. Allerdings verleitet das Etikett "modisch" allein Frauen nicht zum Handykauf. Im vergangenen Jahr hatte eine von Vodafone initiierte Studie zum Themen Frauen und Handys mit Klischees aufgeräumt und dem weiblichen Geschlecht Selbstbewusstsein, fundierte Kenntnisse und Überblick beim Thema Mobilfunk attestiert.