Extrem flache Handys sollen Europa erobern
Zwischen den ganzen neuen Modellen, die die etablierten Handyhersteller zur CeBIT mitgebracht haben, ist es für die Newcomer in diesem Markt nicht leicht, überhaupt wahrgenommen zu werden. Aber es gibt natürlich weitere Unternehmen, die im hart umkämpften Handymarkt in Europa Fuß fassen möchten. Eins davon ist VK Mobile.
Dieser Anbieter mit Sitz in Korea startete 1997 als Hersteller Lithium-Polymer-Akkus und weitete seinen Geschäftsbereich auf Mobilfunktechnik und Mobiltelefone aus. Über seinen Heimatmarkt hinaus ist VK Mobile bereits in China, Russland, den USA, Frankreich und Großbritannien aktiv und plant, seine Geräte bald auch in Deutschland anzubieten. Entsprechende Gespräche mit deutschen Mobilfunkprovidern sollen derzeit stattfinden.
Markenzeichen: Leicht und flach
VK 2020
VK Mobile hat durchaus interessante Handys im Programm - vor allem
das im vergangenen September vorgestellte extrem flache und federleichte Gerät
VK2000. Es ist das erste Modell einer Reihe von Slim-Phones, die für den
internationalen Markt gedacht sind. Für den Einsatz rund um die Welt konzipiert,
funktioniert dieses Quadband-Handy in 900 und 1 800 MHz und 850 und
1 900 MHz-GSM-Netzen. Mit den Maßen 49,9 mal 89,9 mal 8,8 Millimetern
muss sich dieses Bartype-Modell nicht vor den flachen
SLVR-Modellen von Motorola
oder den neuen Samsung-Slim-Phones verstecken. Das
Gerät ist ganze 48 Gramm leicht. Das Display
löst allerdings nur 128 mal 143 Pixel in 65 000 Farben auf und
bietet weder Kamera, noch Musikplayer - es ist ein klassisches Mobiltelefon.
Neben WAP und GPRS unterstützt
es SMS und EMS.
Doch dieses Handy, das nach Aussage des Unternehmens in Europa sehr positive Rückmeldungen bekommen habe, war auch nur der Ausgangspunkt. Mittlerweile gibt es auch die auf dem VK2000 beruhenden Modelle VK2010 and VK2100, die ebenfalls 8,8 Millimeter schlank sind, aber Bluetooth und Musikplayer bieten.
Das VK2010 bietet 128 MB Speicherplatz und ist mit den Maßen 90 mal 50 mal 8,8 Millimetern und einem Gewicht von 54 Gramm nur eine Winzigkeit größer als das Vorgängermodell. Es kann in GSM-Netzen mit den Frequenzen 900/1800/1900 MHz und 850/1800/1900 MHz eingesetzt werden. Das OLED-Display ist immerhin 160 mal 128 groß und stellt 262 000 Farben dar. Das Handy unterstützt MMS und Java-Applikationen, es gibt auch eine USB-Schnittstelle.
Bis zu 2 GB Speicher integriert
VK 2200
Das VK2020 erinnert von Design des Tastenfeldes sehr an das SLVR-Design
von Motorola. Dieses Handy misst 95 mal 47 mal 8,8 Millimeter und wiegt
53 Gramm. Es funkt in GSM-Netzen mit 900/1800/1900 und 850/1800/1900 MHz.
Das OLED-Display löst 128 mal 160 Pixel in 262 000 Farben auf.
An eingebautem Speicher bietet das Handy ebenfalls 128 MB. Der Musikplayer spielt
MP3- und AAC-Formate ab, Bluetooth und USB sorgen für die Kommunikation mit
anderen Geräten. Das VK2100 wartet sogar mit einem eingebauten Speicher von
2 GB auf, was für gut 500-MP3-Songs ausreichen soll und das Modell VK 2200
bietet zusätzlich zu den bisher genannten Funktionen eine
4-Megapixel-Kamera. Dafür ist dieses Gerät mit
Außenmaßen von 96,8 mal 49,8 mal 12,5 Millimetern etwas größer. Das Gewicht
verschwieg der Hersteller diskret.
Es handelt sich bei den hier erwähnten Geräten lediglich um einen Ausschnitt des Angebotes, VK Mobile hat eine ganze Reihe weiterer Gerät im Angebot. Ab April diesen Jahres sollen die Modelle VK 2000, VK 2010 und VK 2020 exklusiv bei SMS-Shops und SMS-Partnern erhältlich sein.