BenQ-Siemens stellt erstes HSDPA-Handy vor
Für das Großbild bitte
auf das Bild klicken
BenQ-Siemens schickt sich an,
verlorenes Terrain auf dem Handy-Markt wieder gutzumachen,
indem das Unternehmen wieder Geräte mit führender Technologie anbietet.
Auf der
3GSM World
wurde heute das neue Gerät
EF 91 mit dem
UMTS-"Turbo"
HSDPA vorgestellt. Es soll
im Gegensatz zum bereits angekündigten
Z560 von
Samsung schon in der ersten
Hälfte des Jahres 2006 eingeführt werden, genauer gesagt im
zweiten Quartal. Damit wäre BenQ schneller als Samsung.
Prototypen des Benq-Siemens EF 91
sind bereits am Messestand ausgestellt.
Downloads sollen mit HSDPA-Geschwindigkeit von bis
zu 1,8 MBit/s möglich sein, Uploads immerhin noch
384 kBit/s erreichen. Mit einem Volumen von
86 cm³, den Maßen
92 x 46,5 x 23,5 Millimeter und
einen Gewicht von 100 Gramm gehört das
Klapphandy zu den kleineren und leichteren UMTS-Geräten.
Die Antenne ist integriert, das Hauptdisplay mit einer
Diagonale von 2 inch (ca. 5 cm)
stellt hochauflösende
240 x 320 Pixel mit 260 000 Farben dar. Das
Außendisplay hat immerhin noch 96 x 64 Pixel
in der gut ablesbaren OLED-Technik.
Die Kamera schießt Bilder
mit bis zu 3,2 Megapixel und ermöglicht per
7-fachem digitalem Zoom entsprechende Ausschnittsvergrößerung.
Zu anderen Geräten nimmt das Handy Verbindung per Bluetooth und USB-Schnittstelle auf. Die GSM-Netze werden um 900, 1800 und 1900 MHz unterstützt. Der Akku soll 1000 mAh fassen, etwas mehr als Standard-Akkus vieler anderer Geräte. Zu den Laufzeiten, die sich damit verwirklichen lassen, macht BenQ noch keine Angaben. Hier bleibgt zu hoffen, dass die HSDPA-Technologie nicht zum Stromfresser wird. Die Software-Ausstattung des Geräts entspricht der eines hochwertigen Telefons, leider jedoch ohne Unterstützung eines der für viele Geschäfts-Anwendungen notwendigen Betriebssysteme wie Symbian oder Windows Mobile.
Verträge über die Lieferung des Geräts sind bereits mit T-Mobile und Vodafone abgeschlossen. Das Benq-Siemens EF 91 soll rechtzeitig zur Fußball-WM verfügbar sein. Warten wir im olympischen Sinne ab, ob BenQ tatsächlich zum genannten Zeitpunkt die Ziellinie erreicht! Weitere, auf der 3GSM vorgestellte, Geräte haben wir in einer weiteren Meldung vorgestellt. Außerdem haben wir die beiden HSDPA-Handys von BenQ Mobile und Samsung einem ersten Kurztest unterzogen.