Die ersten drei Mobiltelefone von BenQ-Siemens
Wie berichtet hat BenQ-Siemens heute die ersten Handy-Modelle vorgestellt, die den gemeinsamen Markennamen BenQ-Siemens tragen. Vor allem in das ultraflache und klappbares UMTS-Handy EF81 hegen die Münchener große Hoffnungen. Das Topmodell unterstützt nicht nur den schnellen Datenübertragungsstandard, sondern besitzt zudem zahlreiche Multimedia-Features wie eine 2-Megapixel-Kamera, einen Musik- und Video-Player und erweiterbaren Speicherplatz. Bei den beiden anderen Neuheiten handelt es sich um um ein weiteres Multimedia-Handy (S88) sowie um ein Business-Modell (S68). Alle drei Geräte sind in den GSM-Netzen mit 900, 1 800 und 1 900 MHz nutzbar und sollen noch in diesem Quartal erhältlich sein.
Das EF81: UMTS und Multimedia im schicken Design
EF81
Das EF81 in der Farbe Titanium Silver soll nicht nur durch seine Ausstattung
bestechen, sondern auch das Auge des Handybesitzers erfreuen. Anders als die
ehemalige Siemens-Handysparte will BenQ-Siemens nun mehr Farbe, mehr Lifestyle und
Leichtigkeit ins Spiel bringen. Das zeigt auch die flache Tastatur mit
elektrolumineszenter Folienbeleuchtung. Das Gehäuse des EF81 aus Magnesium,
Aluminium und Edelstahl misst
94 mal 51 mal 15,9 Millimeter und wiegt
110 Gramm. Die Informationen werden auf zwei Displays dargestellt: Das
innere TFT-Hauptdisplay ist 240 mal 320 Pixel groß und gibt
262 144 Farben wieder. Das kleinere TFT-Außendisplay löst
120 mal 160 Pixel auf und stellt ebenfalls über
262 000 Farben dar.
Zu den Multimedia-Funktionen gehören eine drehbare 2-Megapixel-Kamera mit fünffachem Digitalzoom und der Möglichkeit, Videotelefonate zu führen und Videoclips aufzunehmen. Die Kamera kann auch im geschlossenen Zustand des Gehäuses über Funktionstasten auf der Vorderseite des Geräts gesteuert werden. Das gilt auch für den Musik- und Video-Player, der die Formate MP3, AAC++, MPEG4, RealVideo 8/9, h.263 und 3GPP unterstützt. Der integrierte Speicherplatz ist 64 MB groß und mit MicroSD-Steckplatz erweiterbar.
Daten können per Bluetooth oder über die USB-Schnittstelle an andere Geräte übertragen werden. Für die mobile Internetnutzung steht neben UMTS GPRS Multislot Klasse 10 zur Verfügung. Neben OMA Browsing 2.0 besitzt das EF81 zudem einen E-Mail-Client und unterstützt Java MIDP 2.0.
Zum Lieferumfang gehören ein Bluetooth-Stereo-Headset, ein USB-Datenkabel sowie ein Li-Ion-Akku mit 950 mAH, der für eine Sprechzeit im GSM-Modus von bis zu 4,5 Stunden bzw. von bis zu 3,5 Stunden im UMTS-Modus sorgen soll. Die Standby-Zeit beträgt je nach Modus bis zu 300 bzw. bis zu 250 Stunden. Zum Verkaufspreis machte BenQ-Siemens noch keine Angaben.