V360 - Motorola-EDGE-Handy im Handel erhältlich
Motorola V360
Seit heute ist das Motorola-Handy V360,
dass bereits auf der
3GSM-Messe
vom Hersteller vorgestellt wurde, im Handel
erhältlich. Bei dem Klapphandy handelt es sich um ein Triband-Gerät,
das in den GSM-Frequenzbereichen 900, 1 800 und 1 900 MHz
funkt. Der mobile Onlinezugang ist neben GPRS der
Klasse 10 auch über den Funkstandard EDGE
möglich, der Kunden in Deutschland derzeit allerdings noch nicht zur Verfügung
steht. Der Datenaustausch zwischen Endgeräten im engeren Umfeld ist via
Bluetooth-Funkzelle
oder USB-Kabel möglich.
Das V360 verfügt über ein Innendisplay in der Auflösung 176 mal 220 Pixel, das 262 144 Farben abbilden kann sowie ein kleines Graustufen-Außendisplay mit einer Auflösung von 96 mal 80 Pixel. Die integrierte Digitalkamera mit 4-fach-Zoom verfügt lediglich über VGA-Auflösung. Damit sind allerdings auch Videoaufnahmen möglich. Ein MP3-Player gehört ebenfalls zur Geräteausstattung. Mittels TransFlash-Speicherkarte ist der interne Speicherplatz von 5 MB um 256 MB erweiterbar.
Nicht alle Funktionen des V360 sind in Deutschland nutzbar
Motorola V360
Das Motorola-Handy unterstützt die Nachrichtenformate MMS,
Instant Messaging (IM Wireless Village)
und E-Mail. Für den
Online-Zugang ist das V390 mit dem WAP-Browser 2.0
ausgestattet. Spiele und andere Anwendungen werden durch die
Java-Version MIDP 2.0 unterstützt.
Grundsätzlich ermöglicht das Handy auch die Kommunikation per
Push-to-Talk. Allerdings ist dieser Dienst vorerst
nur im Netz von T-Mobile möglich und
unterstützt dort auch nur den PTT-Standard
des Konkurrenten Nokia. Das V360 ist ab sofort in den
Farben Silber oder Silber/Schwarz für 219 Euro ohne Vertrag im Handel
erhältlich.