E-Plus startet bundesweite Flatrate für UMTS und GPRS
E-Plus wird am 1. September mit einer echten Flatrate für die Datennutzung starten. Das geht aus einer ganzseitigen Anzeige des Unternehmens in einer IFA-Promotion-Zeitung hervor. Demnach betragen die Kosten für den unlimitierten, mobilen Zugang zum Internet monatlich 39,95 Euro. Das Angebot ist zunächst bis Ende dieses Jahres befristet. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt verhältnismäßig kurze drei Monate, die Kündigungsfrist nur einen Tag. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Flatrate um jeweils einen Monat.
Nach Angaben der Anzeige gilt das E-Plus Online Flat Paket nur in Verbindung mit einem E-Plus Service Mobilfunkvertrag mit 24 Monaten Vertragslaufzeit. Unklar ist, ob der gleichzeitige Neuabschluss eines solchen Vertrages erforderlich ist, oder ob die Flat-Option, wie andere Datentarife auch, auf bestehende Verträge aufgebucht werden kann. Für Verträge von Base wird die Flatrate vermutlich nicht buchbar sein, da Base nur 12 Monate Mindestvertragslaufzeit hat.
Voice over IP nicht möglich
Veröffentlicht in einer IFA-Promotion-Zeitung: Die E-Plus-Anzeige
Einzige Einschränkung, die Kunden der Daten-Flatrate in Kauf nehmen müssen, ist
die Blockade von Voice over IP
seitens E-Plus. Diese ist laut Kleingedrucktem
ausgeschlossen. Somit haben die Kunden keine Möglichkeit, ihre Datenflatrate
gleichzeitig als Sprach-Flatrate zu nutzen. Weiterer Nachteil ist die zunächst nur
viermonatige Gültigkeit der Option. Die Kunden werden sich in den meisten
Fällen die für Laptops benötigte Datenkarte selber kaufen, haben aber keine
Gewissheit, ob sie die Flatrate auch noch im kommenden Jahr nutzen können.
E-Plus setzt mit diesem Angebot einen weiteren Meilenstein im Mobilfunkmarkt. Nachdem man erst vor wenigen Wochen mit der Festnetz- und E-Plus-Netz-Flatrate Base auf den Markt kam, gibt es nun auch eine Datenflatrate, die das bislang recht hohe Preisniveau senken wird. Bisher berechnete E-Plus für einen 500 MB Datentarif monatlich mehr als 100 Euro. Weiterer Unterschied zu anderen Anbietern wie Vodafone mit Zuhause Web und fünf Gigabyte Freivolumen: Die Flatrate ist nicht an einen Standort gebunden, sondern kann deutschlandweit genutzt werden.
Bitte beachten Sie zur geplanten UMTS-Flatrate von E-Plus auch unser Editorial vom Sonntag mit dem Titel "DSL zum Mitnehmen".
Weitere Meldungen zur neuen UMTS-Flatrate
- Skype via UMTS von E-Plus im teltarif-Test
- E-Plus: UMTS lernt VoIPen
- E-Plus: Bestätigung für Online-Flatrate
- Editorial: DSL zum Mitnehmen
- E-Plus startet bundesweite Flatrate für UMTS und GPRS