Neue UMTS-Geräte von Vodafone
Acht neue UMTS-Handys will der Mobilfunknetzbetreiber Vodafone demnächst anbieten. Darunter befindet sich auch das erste Mobiltelefon mit 3,2-Megapixel-Kamera auf dem deutschen Markt, Das zweite UMTS-Handy des Herstellers Toshiba und der in diesem Jahr auf der CeBIT vorgestellte WLAN-fähige PDA VPA IV. Im vergangenen Jahr war Vodafone zum Weihnachtsgeschäft gleich mit einer ganzen Reihe von UMTS-Handys an den Start gegangen. Wir verraten erste Einzelheiten zu den kommenden Neuheiten im Online-Shop der Düsseldorfer.
Sharp 903: Das Nonplusultra in Sachen Handy-Fotografie
Das Sharp 903
Das neue Nonplusultra in Sachen Megapixel-Fotohandys kommt vom Hersteller
Sharp. Neben der hohen Auflösung der CCD-Kamera von
1 536 mal 2 048 Pixel, einer Autofokus-Funktion und
zweifachem optischen und 50-fachem digitalen Zoom bietet das Sharp 903
einen MP3-Player mit zwei Stereo-Lautsprechern an den Gehäuseseiten und einen miniSD-Speicherkarten-Slot. Das Sharp 903 ist das erste außerhalb Japans
erhältliche Mobiltelefon, das mit der gerichteten 3D-Surround-Sound-Technologie
von Sonaptic ausgestattet ist. Zudem ist es mit Vodafones VFX-Technologie
ausgestattet, die - über andere Multimedia-Fähigkeiten hinaus - für Spiele
und andere Anwendungen eine Echtzeitsteuerung multipler Sound-Kanäle
ermöglicht.
Angezeigt werden Bilder und andere Informationen auf dem 240 mal 320 Pixel großen LC-Display mit 262 000 Farben. Im 8 MB kleinen dynamischen Speicher können bis zu 1 000 Schnappschüsse mit geringer Auflösung abgelegt werden. Bei höchster Qualitätsstufe dürfte hingegen schon nach wenigen Bildern der interne Speicher erschöpft sein. Für Videotelefonate steht eine zweite integrierte CMOS-Kamera mit 110 000 Pixel bereit.
Zur Datenübertragung verfügt das Sharp 903 eine Bluetooth-, eine Infrarot- und eine USB-Schnittstelle zur Verfügung. Neben UMTS unterstützt es mit Sicherheit auch wie das Sharp V902 die Mobilfunkstandards GPRS und WAP.
Die Außenmaße des Triband-Geräts (GSM-Netze mit 900, 1 800 und 1 900 MHz) betragen den Angaben von Vodafone K.K. [Link entfernt] zufolge 50 mal 109 mal 29 Millimeter, das Gewicht beträgt 148 Gramm. Die Sprechzeit wird mit vier Stunden im GSM-Modus bzw. 2,5 Stunden im UMTS-Modus angegeben. Im Standby-Modus soll das Klapphandy bis zu 300 Stunden durchhalten. Der Verkaufsstart des in den Farben Rot, Schwarz und Weiß erhältlichen Geräts soll noch in diesem Monat erfolgen. Im Lieferumfang wird eine 64 MB große miniSD-Karte enthalten sein.