Motorola: Linux-Handy kommt jetzt auf den deutschen Markt
Motorola A780
Im August kommt das erste Linux-Handy auf den deutschen Markt. Das bereits angekündigte
A780 des US-Herstellers Motorola
wird nach Auskunft der Pressestelle über die Distributionsschiene in den Fachhandel
kommen. Zu einem möglichen Vertrieb über die Netzbetreiber gab es zum jetzigen Zeitpunkt
noch keine Auskunft. Der empfohlene Herstellerpreis ohne Vertrag beträgt 499 Euro.
Dafür hat das Gerät aber auch einiges zu bieten. Als GSM-Quadband-Handy funkt es auf den
Frequenzen 850, 900, 1 800 und 1 900 MHz und ist somit rund um den Globus
einsetzbar. Die Abmessungen des silbernen Klapp-Handys betragen 106,5 mal 53,5 mal 24 Millimeter. Das Gewicht beläuft sich auf
130 Gramm. Zur Datenübertragung ist das A780 mit Bluetooth
ausgestattet und verfügt über einen USB-Anschluss. Die Laufzeit des
Akkus reicht für bis zu
6 Gesprächsstunden oder 180 Stunden im Standby-Modus.
Motorola A780
Neben dem Linux-basierten Betriebssystem gehört die Integration einer GPS-Antenne und der Navigationssoftware CoPilot zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen des Gerätes. Das Display mit einer Farbauflösung von 240 mal 320 Pixeln fungiert gleichzeitig als Touchscreen. Integriert ist eine 1,3 Megapixelkamera mit der sowohl die Aufnahme von Fotos als auch Videos möglich ist. Darüber hinaus unterstützt das Gerät auch die Wiedergabe und Videostreaming. Das Handy ist mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet, die Sprachwahl funktioniert sprecherunabhängig und es verfügt über einen MP3-Player. Von Vorteil ist die Ausstattung des Gerätes mit einem Kartenslot. So kann der interene Speicher von 40 MB per TransFlash-Karte auf bis zu 256 MB erweitert werden.
Einen ausführlichen Testbericht zum A780 finden Sie in einer weiteren Meldung.