T-Com: DSL per Glasfaser für die Formel 1
Mit schnellen Datenleitungen für schnelle Rennen geht die T-Com zum "Großen Preis von Europa" der Formel 1 an den Start. Vom 26. bis 29. Mai ist die T-Com am Nürburgring mit einer neuen Breitbandtechnik vor Ort: Mit Outdoor-DSLAM (DSL Access Multiplexer) wird der T-DSL-Zugang zum Internet auch über Glasfaser ermöglicht - mit der bisher eingesetzten Technik ging das nicht. Auf der Basis von Outdoor-DSLAM lassen sich auf dem Ring-Areal bis zu 256 breitbandige Internetanschlüsse realisieren.
Mit Outdoor-DSLAM erhöht T-Com die Reichweite ihres Breitbandangebotes. Die neue Technologie erlaubt die Bereitstellung von T-DSL-Anschlüssen auch dort, wo die Telefonanschlüsse der Kunden über Glasfaser an das T-Com-Netz angebunden sind. Die kompakt gebauten Outdoor-DSLAMs sind, wie die Bezeichnung nahelegt, für den Einsatz draußen ("outdoor") in den Verteilerkästen der Kabelverzweiger ausgelegt. Ebenso wie die direkt in den Vermittlungsstellen eingesetzten DSLAMs stellen sie den Kunden die für einen T-DSL-Anschluss erforderliche Splitter- und Modemfunktion im Breitbandnetz zur Verfügung. Die entsprechenden Systeme können von T-Com überall dort flexibel eingesetzt werden, wo ein ausreichender Bedarf an der Einrichtung von T-DSL-Anschlüssen besteht und die entsprechende Glasfaserstruktur mit Stromversorgung vorhanden ist. T-Com hat Outdoor-DSLAM bereits in zahlreichen Pilotversuchen erfolgreich getestet und inzwischen offiziell eingeführt. Wie berichtet wird T-Com ab dem 1. Juli auch T-DSL 6000 anbieten.