Motorola stellt neues Video-Handy vor
Das Motorola V975
Der Elektronikkonzern Motorola hat mit dem
V975 ein neues
UMTS-Telefon vorgestellt. Das Klapp-Handy
ist 94 mal 48 mal 27 Millimeter groß und wiegt
137 Gramm. Es gehört damit zu den leichteren
UMTS-Handys, kann aber naturgemäß mit aktuellen,
reinen GSM-Telefonen von Größe und Gewicht her noch nicht mithalten. Das
Motorola V975, das der Hersteller bereits im vergangenen Jahr angekündigt
hatte, gibt es jetzt in Österreich in der Farbe Silber-Anthrazit zu kaufen.
Dabei zeigt sich, dass die Leistungsmerkmale etwas von den ursprünglichen
Angaben abweichen.
Das Telefon funktioniert neben den UMTS-Netzen auch im GSM-Bereich. Hier werden die Frequenzen um 900, 1 800 und 1 900 MHz unterstützt, während der Hersteller auf den neuen GSM 850-Bereich verzichtet hat. Das Telefon hat zwei Digitalkameras an Bord. So können nicht nur Fotos und Videos aufgenommen, sondern auch Videotelefonate in den 3G-Netzen geführt werden. Das Display auf der Innenseite hat eine Auflösung von 176 mal 220 Pixeln und stellt bis zu 65 536 Farben dar.
Schwacher Akku, starke Features
Der Akku reicht nach Hersteller-Angaben
anders als im Vorjahr angekündigt nur für bis zu 150 Stunden
Standby-Betrieb bzw. 130 Minuten Gesprächszeit. Videotelefonate dürfen
laut Motorola bis zu 70 Minuten lang sein, ohne den Akku nachzuladen.
Das ist im Vergleich zu anderen aktuellen Geräten unterer Durchschnitt und
allenfalls für Gelegenheitsnutzer ausreichend. Dafür können sich die
Features des Telefons sehen lassen. So werden polyphone Klingeltöne genauso
unterstützt wie Klingeltöne im MP3-Fomat. Weitere Features sind Java-Spiele, Video-Streaming und ein WAP 2.0-Browser.
Datenfans werden dennoch enttäuscht sein. Das Motorola V975 kann zwar mit einem USB-Kabel mit einem PC verbunden werden und z.B. als Modem für eine mobile Internet-Session dienen. Bluetooth und eine Infrarot-Schnittstelle für die mobile Datenübertragung sucht man jedoch vergeblich.
E-Mails können von POP3- und IMAP4-Konten heruntergeladen und über SMTP-Server verschickt werden. Praktisch ist die im Handy bereits eingebaute Freisprecheinrichtung. Motorola bietet aber auch Headsets als Zubehör an. Mit Vertrag verkauft der österreichische Netzbetreiber 3 das neue Motorola-Handy ab 0 Euro. In Deutschland ist das Gerät derzeit noch nicht erhältlich.