Vielfältig: Kommunikation im Internet
Verwandt mit dem Chatten ist das so genannte Instant Messaging. Unter diesem Begriff versteht man eine Art privaten Chat, an dem jeweils nur vom Nutzer ausgewählte Personen teilnehmen. Die Voraussetzung für das Zustandekommen der Kommunikation ist, dass die Gesprächspartner gleichzeitig online sind und den gleichen IM-Dienst benutzen.
Die Kommunikation erfolgt dann über ein kleines Fenster auf dem Bildschirm.
Dort können eingehende Nachrichten gelesen und Antworten geschrieben werden.
Die notwendige Software kann in der Regel kostenlos aus dem Internet heruntergeladen
werden.
Instant Messaging mit ICQ
Zu den beliebtesten Instant Messengern zählen ICQ, der AOL Instant Messenger, der MSN Messenger und der Yahoo Messenger. Der MSN-Client ist in vielen Windows-Versionen schon mit dabei, AOL liefert seine Chat-Software mit seinem Zugangsprogramm mit. AIM ist aber auch Bestandteil des Netscape-Pakets und kann auch unabhängig von einer AOL-Mitgliedschaft genutzt werden.
In den letzten Jahren sind auch weitere Instant Messenger eingerichtet worden,
so z.B. von T-Online oder auch vom Mobilfunk-Netzbetreiber
Vodafone. Nachteil: Die Programme sind zumindest
derzeit noch nicht miteinander kompatibel. Lediglich ICQ- und AIM-Nutzer
können auch untereinander Nachrichten austauschen. Kein Wunder, denn ICQ gehört
inzwischen zur AOL-Gruppe, so dass längerfristig damit zu rechnen ist, dass die
beiden Dienste miteinander verschmelzen.
Einer für alle: Trillian Messenger
Wer dennoch mehrere Messenger parallel nutzen aber nicht Unmengen an Software installieren möchte, kann z.B. Trillian [Link entfernt] installieren. Auch dieses Programm ist in der Basisversion kostenlos und bietet die Möglichkeit, neben den wichtigsten Instant Messengern auch am IRC-Chat teilzunehmen.
Der Vorteil des Instant Messaging gegenüber Chats ist die Möglichkeit, die IM-Software direkt nach dem Rechnerstart aufzurufen. Das kann ggf. sogar automatisiert werden. In einen herkömmlichen Chat muss man sich dagegen zuerst manuell einloggen.
Weitere Features dank breitbandiger Zugänge
In den letzten Jahren ist die Zahl breitbandiger Internet-Zugänge sprunghaft
angestiegen. Dadurch ergeben sich auch neue Möglichkeiten für die Kommunikation
im Netz. So gibt es inzwischen auch Voice- und Video-Chats. Das bedeutet, man
kann nicht nur Textbotschaften, sondern auch Sprachnachrichten austauschen. Mit
einer Webcam besteht sogar die Möglichkeit, Bildmaterial mit zu übertragen.
ICQ kann auch PTT
ICQ wurde um eine Push-to-Talk-Funktion erweitert, der Yahoo Messenger kann bei Bedarf auch für Video-Chats genutzt werden, um nur zwei Beispiele zu nennen. Es gibt aber inzwischen auch spezielle Voice-Chats. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei den herkömmlichen Chats, nur dass die User keine Texte, sondern kurze Sprachnachrichten austauschen - fast wie beim CB-Funk, nur über Internet und somit nicht lokal oder regional begrenzt.