breite Palette

Vodafone stellt fünf neue UMTS-Geräte vor

Erstes UMTS-Handy von Toshiba vorgestellt
Von Marie-Anne Winter

"Gefaltet" zum Videofonieren
Toshiba TS921
Auf der heutigen Pressekonferenz von Vodafone im Rahmen der CeBIT 2005 in Hannover präsentierte der Netzbetreiber gleich fünf neue Geräte für sein ohnehin schon recht umfangreiches UMTS-Angebot: drei Handys und zwei PDAs. Die meisten der Geräte sind allerdings nicht wirklich neu, sondern wurden in der letzten Zeit schon bei verschiedenen Gelegenheiten vorgestellt. Wirklich neu ist das erste UMTS-Handy von Toshiba, das auch im Mittelpunkt der Präsentation stand. Das Gerät mit der Bezeichnung TS 921 besitzt eine Digitalkamera mit 1,92 Megapixeln, Blitzlicht und Autofokus sowie eine weitere Kamera für die Videotelefonie. Das Klapphandy lässt sich so "falten", dass es zum Videofonieren auf den Tisch gestellt werden kann.

Es wurde mit einem großen Display und Stereoton ausgestattet, weiterhin ist es als Tribandgerät im GSM-Bereich in vielen Netzen einzusetzen. Die Sprechzeit soll bis zu 320 Minuten betragen, im Standbybetrieb soll es bis zu 360 Stunden durchhalten. Der Datenaustausch ist auch per Bluetooth und Infrarot möglich.

Bei den anderen beiden Handys, die Vodafone demnächst anbieten wird, handelt es sich um das elegante Motorola V1050 und um das Imaging-Handy 6680 von Nokia.

Das PDA-Angebot von Vodafone soll um das Motorola A1000 und den ebenfalls schon vorgestellten VPA VI erweitert werden. Das Motorola A1000 besitzt einen Touchscreen und beherrscht zahlreiche Office-Funktionen. Der UMTS-VPA wurde mit einer QWERTZ-Tastatur ausgestattet. Zu den Preisen der Geräte wurde noch nichts verraten.

Weitere CeBIT-Neuigkeiten von Vodafone: