Samsung: Megapixel, 3G und jede Menge Fashion (aktualisiert)
Der koreanische Hersteller Samsung, über dessen Neuvorstellungen wir bereits am Samstag berichtet haben, zündet zum 3GSM Weltkongress ein wahres Feuerwerk an neuen Endgeräten. Die Koreaner setzen dabei konsequent auf Modellvielfalt und Kreuzungen zahlreicher Features und Technologien und sicherlich ebenso wie Hauptkonkurrent Nokia weniger auf Marktforschung und gründliche Erforschung der Kundenbedürfnisse.
Vor einigen Wochen waren es noch Gerüchte, heute stellt Samsung einige der Modelle offiziell vor. Der Trend geht klar in Richtung Megapixel-Kamera, die immer mehr zum Standard in einem Handy aus Korea wird, und eine Vielzahl unterschiedlicher Designs.
E720: Nachfolger des Erfolgsmodells E700 mit Speicher satt
E720: Die neue Handy-Klappe aus Korea
Zahlreiche
weitere Bilder durch Klick auf dieses Bild
Das neue E720 verfügt über satte 88 MB internen Speicher,
wahlweise kann der Nutzer diese mit Kontakten, Mitteilungen, Bilder,
kleinen Videos und Musikdateien belegen. Die Dateien können mit
USB-Kabel oder Bluetooth transferiert werden. Die restliche
Ausstattung erinnert an das E700 und umfasst alle wesentlichen
Kriterien eines aktuellen GSM-Handys: Zwei Displays (176 x 220 Pixel
mit 262 144Pixel innen und 96 x 96 Pixel OLED Farbe außen),
Megapixel-Kamera mit Blitzlicht, Videoaufnahme und -mitteilungen
(MMS), MP3-Player, Java, WAP
2.0. Das Gerät wiegt 90 Gramm und misst 90 x 45 x 23 Millimeter.
E730
Aus der gleichen Reihe kommt auch das neue E730, dass sich äußerlich durch eine schickes silberfarbenes statt schwarzes Gehäuse auszeichnet. Zusätzlich verfügt das E730 über einen E-Mail-Client und ein UKW-Radio sowie die sogenannte PictBridge-Funktion von Samsung. Ob auch dort der große 88 MB Speicher an Bord ist, konnten wir noch nicht erfahren.
E350: Schicker Slider erinnert an das Siemens SL65
Klein und edel: Der neue E350-Slider
Auf der ersten Blick denkt man beim E350 an das SL65
von Siemens, auf den zweiten Blick entdeckt
man dann jedoch das
Samsung-Logo. Unter der Haube des 75 Gramm und 87 x 45 x 21 Millimeter
kleinen Gerätes versteckt sich ein 128 x 160 Pixel großes Farbdisplay
sowie eine VGA-Kamera mit Videofunktionen. Ebenso verfügt das
E350 über eine integrierte Freisprecheinrichtung. Die aufgenommene
Sprache wird zudem mit einer spezielle "Voice clarity"-Software
nachbearbeitet, so dass diese ohne Störgeräusche und ähnliches beim
Empfänger ankommen soll. Das E350 soll im zweiten Qurtal diesen
Jahres erscheinen, der Verkaufspreis steht hier, wie bei allen
anderen Samsunggeräten noch nicht fest.
Drei neue aus der X-Reihe
Das neue X460
Last but not least wollen wir in dieser ersten Meldung zu Samsung
noch drei weitere GSM-Handys aus der X-Reihe kurz darstellen.
Zwei davon hatten wir bereits in der Meldung
Anfang Februar angesprochen.
Die beiden Einsteiger-Klapphandys X480 und X640 fokussieren auf
die wichtigsten Telefonbestandteile. Während das X480 noch auf
eine Kamera verzichtet und nur 75 Gramm leicht ist,
ist beim X640 eine CMOS VGA-Kamera mit Videofunktion dabei.
Das Display stellt 128 x 160 Pixel mit 65 536 Farben dar.
Das Handy wiegt mit 85 Gramm zehn Gramm mehr als das X480 und
misst 87 x 46 x 23 Millimeter. Beide Klapphandys kommen noch
im März auf den Markt.
Die Kreuzung zwischen UKW-Radio und Handy vollzieht Samsung mit dem X140. Das Handy funkt in den beiden 900 und 1800 MHz-Netzen in Europa und verfügt über ein 128 x 128 Pixel großes Farbdisplay. Als Telefonfunktionen sind SMS, EMS und MMS an Bord. Wireless Java und WAP machen das kleine Handy im Candybar-Format spieletauglich, Individualität kommt durch 40 polyphone Klingeltöne. Das Handy misst 107 x 41 x 15 Millimeter und wiegt 86 Gramm, das X140 wird nicht in Deutschland, sondern in Osteuropa erscheinen.