Das erste Handy, das liest und spricht
Ein neues Handy des koreanischen Herstellers Pantech&Curitel wartet mit für ein Mobiltelefon ungewöhnlichen
Fähigkeiten auf: Das PH-K2500V beherrscht Text-to-Speech (TTS) und Optical
Character Recognition (OCR). Das Handy kann einkommende Textnachrichten in ein
Voice-Format konvertieren und vorlesen. Wahlweise kann sich der Benutzer auch
Menü- und Telefonbucheinträge vorsprechen lassen. Und das Handy kann lesen: Über
die OCR-Funktion erkennt das PH-K2500V Text in JPEG-Bildern und übersetzt diesen
in ein Text-Format. Das Paradebeispiel sind Visitenkarten. Die Karte mit der
integrierten 1.3 Megapixel-Kamera abfotografiert, den Text konvertiert und
ins Adressbuch importiert - die problemlose Art, Kontaktdaten aufzunehmen.
Modisches Multifunktions-Gerät
Das modische Gerät mit den Wahlfarben Silber, Rot und Blau hat jede Menge weitere Funktionen, die das PH-K2500V zur portablen Multimedia-Station machen. Das Handy integriert einen MP3-Player mit 512 MB Speicher. Musik- und Video-Streaming sind ebenso möglich wie eigene Video-Aufnahmen im MPEG4-Format, die per E-Mail oder MMS verschickt werden können. Zur Bildbetrachtung verfügt das 67x56x21 Millimeter kleine Klapphandy über ein internes TFT-Display mit 1.8 und ein externes mit 1.05 Zoll Durchmesser.
Erhältlich ist Pantech&Curitels PH-K2500V zu einen Preis von 366 US-Dollar (279 Euro) vorerst nur in Korea. Über Pläne zum Export in andere Länder liegen noch keine Angaben vor.