Erstes Bluetooth-Handy von Samsung
Das SGH-D500
Der koreanische Handyhersteller Samsung hat sein erstes
Bluetooth-Handy herausgebracht. Neben der
Funkschnittstelle beeindruckt das neue Triband-Gerät mit Slider-Mechanismus,
das SGH-D500, durch viele andere Ausstattungsmerkmale: So besitzt es neben einer
für normale Mobiltelefone großen Speicherkapazität von dynamischen 80 MB
eine 1,3 Megapixelkamera, ein hochwertiges Display, einen MP3-Player und
64-stimmige polyphone Klingeltöne. Somit ist es - abgesehen von der integrierten
Digitalkamera - auch für Geschäftskunden interessant.
Die Kamera schießt Fotos mit einer Auflösung von 1 280 mal 1 024 Pixel. Zur Unterstützung kann der Schnappschussfotograf auf ein integriertes Fotolicht, einen Digitalzoom, eine Serienbild- und eine Videoclip-Funktion zurückgreifen. Fotos und andere Multimedia-Dateien können in dem 80 MB dynamischen Speicher abgelegt werden. Allerdings weist das SGH-D500 den Herstellerangaben zufolge keinen Steckplatz für Speicherkarten auf, so dass sich die große Ablagekapazität des Geräts wieder etwas relativiert. Betrachtet werden können die Bilder auf einem 176 mal 220 Pixel auflösenden TFT-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 4,8 Zentimetern, das 262 144 Farben darstellen kann.
Neben einem Video Player mit bis zu 60 Minuten Aufnahmezeit und
Video Messaging ist das neue Samsung-Flaggschiff auch mit einem MP3-Player
ausgerüstet. Weitere Features: Java MIDP 2.0,
GPRS Klasse 10, WAP 2.0,
MMS, SMS und
EMS. Unterstützt werden außerdem die E-Mail-Standards
POP3, IMAP4 und SMTP. Daten können entweder per Bluetooth oder über die USB- oder
Infrarot-Schnittstelle übertragen werden. Außerdem kann der Besitzer des Handys
auf mehrere gängige Organizer- und Anruffunktionen zurückgreifen.
SGH-D500 geschlossen
Das SGH-D500 funkt in den GSM-Netzen mit 900, 1 800 und 1 900 MHz. Die Abmessungen betragen 94 mal 46 mal 24 Millimeter, das Gewicht beläuft sich auf 99 Gramm. Nach Angaben von Samsung reicht der Li-Ion-Akku für eine Sprechzeit von bis zu 7,5 Stunden oder eine Standby-Zeit von 320 Stunden. Fazit: Die Ausstattung des SGH-D500 ist topaktuell, sieht man einmal von dem Fehlen von Speicherkarten-Steckplätzen ab. Spannend ist die Frage nach dem Einstiegspreis, hierzu machte Samsung noch keine Angaben. Der Preis wird aber wahrscheinlich bei rund 500 Euro ohne Mobilfunkvertrag liegen. Verkaufsbeginn soll Mitte November sein.